Wenn die Roboter kommen
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt von morgen dominieren wird.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt von morgen dominieren wird.
Übereinstimmend berichten Online- und Printmedien von einer Fälschungsattacke, der das Business-Kontakt-Netzwerk Xing zum Opfer gefallen ist.
Die aktuellen Social Trends von Digitalvermarkter Tomorrow Focus Media liefern spannende Zahlen und Fakten zur Social Media Nutzung und zum Einfluss von Unternehmen auf Fans und Followers.
Damit eine Krisenkommunikation Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen kann, sollte sie in ruhigen Zeiten geplant werden. Und bestmöglich auch die Kommunikation über Social Media berücksichtigen.
Moderne Technologien zerstören den amerikanischen Traum – so war es kürzlich in der Washington Post zu lesen. Die These von Autor Richard Cohen: Neue Technik wie fahrerlose Autos und Internet-Geschäftsmodelle wie Uber teilen die Gesellschaft in eine Welt weniger Superreicher und ein immer grösseres Heer an Arbeitslosen und Billigarbeitern.
Die digitale Revolution wird schon bald erstmals ins bürgerliche Herz der Gesellschaft treffen: Wenn auch geistige Arbeit von Automatisierung betroffen ist. Damit rückt endlich die entscheidende wirtschaftspolitische Frage des 21. Jahrhundert in den Mittelpunkt.
Crowdsourcing und weltweit konkurrierende Solo-Selbstständige, dazu die Diskussion um das Recht auf binäre Nichterreichbarkeit: Die deutsche Gewerkschaft Verdi will die Arbeitswelt im digitalen Zeitalter zu einem Schwerpunkt des Jahres 2015 machen, so ihr Chef Frank Bsirske.
Drone Driver, Urban Shepherd, Digital Death Advisor: noch nie von diesen Jobs gehört? Das könnte daran liegen, dass es sie heute noch nicht gibt. Aber in Zukunft.