DOSSIER mit 393 Beiträgen

Digitalisierung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Google mal Gewerkschaft

Für viele Menschen ist YouTube eine wichtige Einnahmequelle, weil sie dort ihre Videos einstellen und wegen Hunderttausender Abonnenten Werbegelder erhalten. Doch die Regeln diktiert der Konzern. Jetzt organisiert sich Widerstand.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Vom Umgang mit Mobbing und Bossing

Werden Kündigungen durch den Arbeitgeber mit nachlassender Leistung oder mangelnder Integration begründet, sehen sich Arbeitgeber vermehrt mit dem Vorwurf des Mobbings konfrontiert. Es wird ihnen auch vorgeworfen, sie hätten das Mobbing nicht verhindert.

Ad Content

Die Angst vor Robotern

51,9 Prozent der deutschen Auszubildenden bereitet es Sorgen, dass einfache, sich wiederholende Arbeiten zukünftig von Maschinen übernommen werden. Das ergab die aktuelle Studie Azubi Recruiting Trends. Und 28,4 Prozent der befragten Azubis haben sogar Angst vor einer zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt.

Fünf selten ausgesprochene Wahrheiten über die digitale Transformation

Die Schlagworte Agilität, Netzwerkorganisation und Skill-Shift sind in aller Munde. Alle wollen neue Märkte erschliessen, wie ein Start-up funktionieren, anpassungsfähiger werden und ihre Führungsverständnisse verändern. Doch der Wandel zur digitalen Netzwerkwirtschaft hat einige unbequeme Konsequenzen, die selten ausgesprochen werden.

Neue Schadsoftware Petya wird mittels Bewerbungsschreiben an Personal-Abteilungen verschickt

E-Mails gelten als bevorzugtes Mittel,um Schadsoftware zu verbreiten. Der Empfänger soll dazu verleitet werden, einen Link oder Anhang zu öffnen, mit dem Ziel, dass sich die Schadsoftware auf dem Computer installieren kann.  Aktuell versucht sich die Schadsoftware Petya mit einem fiesen Trick mittels Bewerbungsschreiben per E-Mail an Personal-Abteilungen von Unternehmen zu verbreiten.

Ad Content

Sind Arztzeugnisse anzweifelbar?

Ob jemand auf Grund einer Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist für das Arbeitsverhältnis von zentraler Bedeutung. Es entstehen immer wieder Streitigkeiten, ob nun eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt oder nicht.

Social Media am Arbeitsplatz?

Wer mit seinen Stakeholdern nicht im Dialog bleibt, gefährdet den Geschäftserfolg, findet Daniel C. 
Schmid, Leiter des Bereichs Academy an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Jan Maik Baumann, 
HR-Bereichsverantwortlicher der Schulthess Klinik, befürchtet hingegen einen Kontrollverlust.