Radio 24: Die Revolution begann vor vierzig Jahren
Neue Technologien haben die Schweizer Medienlandschaft komplett verändert. Einer nutzte die Chancen früh: Roger Schawinski. Mit seinem Radio 24 brachte er vor vierzig Jahren den Stein ins Rollen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Neue Technologien haben die Schweizer Medienlandschaft komplett verändert. Einer nutzte die Chancen früh: Roger Schawinski. Mit seinem Radio 24 brachte er vor vierzig Jahren den Stein ins Rollen.
Das älteste Privatradio ist nicht mehr das beliebteste: Radio 24 muss seinen Spitzenplatz abgeben. Neu hat Radio Pilatus am meisten Hörerinnen und Hörer. Doch fast alle grossen Anbieter verlieren. Der Markt fragmentiert sich – und ausländische Sender kommen ins Land.
«Kontrafunk» heisst ein neuer Radiosender für AfD-Anhänger und Corona-Skeptikerinnen. Seine Adresse führt zu leeren Räumen in Cham ZG – und zu Firmen von Satiriker Andreas Thiel.
Dass Literatur im Radio sehr viel mehr sein kann als Reden über ein Buch, ist auf Radio SRF kaum zu erfahren. Selbst Stimmen von Autor:innen sind nur noch selten zu hören. Stattdessen sprechen zwei Redaktoren auf Schweizerdeutsch über Neuerscheinungen.
Die legendäre SRF-Sendung «Sounds!» erklingt seit zwei Monaten nach einem neuen, «ganzheitlichen» Konzept. Soll es hören, wem es gefällt. Früher war nicht alles besser, aber anders. Eigentlich dürfte ich diese Zeilen gar nicht schreiben. Denn ich war Fan und bin also hochgradig befangen. Dreissig und mehr Jahre lang hörte ich regelmässig das Abendprogramm von Radio Weiterlesen …
Was macht ein Radio zu einem Radio? Wie sieht die Zukunft vom Medium Radio aus? Unter anderem darum geht es in den Referaten von Edzard Schade, Professor für Informationsmanagement, und Susanne Boos, Journalistin und Buchautorin, welche sie im Rahmen einer Online-Veranstaltung unter den UNIKOM-Radios abhielten.
All die spezialisierten Musiksendungen haben auf SRF3 ausgesendet. Nun wechseln viele der bekannten Stimme zu einer neuen Plattform, die auf Abopreise statt Gratisinhalte setzt.
Massive Kurseinbrüche und schlechte Presse bestimmen die Diskurse rund um den Streaming-Giganten Spotify. In den letzten Jahren wurde dabei vor allem eines deutlich. Das Unternehmen interessiert sich so viel für Musikkultur wie Exxon für den Klimawandel.