DOSSIER mit 393 Beiträgen

Digitalisierung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Mit Grippe zur Arbeit?

Wer Fieber hat, gehört ins Bett. Doch viele Erkrankte gehen trotzdem arbeiten. Die Folgekosten sind gewaltig. Rund zwei Drittel der durch Krankheit ­verursachten Kosten entstehen nicht durch Absenzen, sondern durch das Weiterarbeiten trotz Krankheit.

Ad Content

Gelungene Beispiele von Instagram-Karriereseiten

Instagram ist mit seiner jungen Zielgruppe und der stets wachsenden Anzahl Nutzer eine sehr attraktive Plattform für Social Media Recruiting. Doch wie muss eine Instagram-Karriereseite präsentiert werden, damit diese bei den Usern Beachtung findet? Anbei einige erfolgreiche Beispiele für Social Recruiting via Instagram.

Arbeit und psychische Gesundheit

Von Präsentismus über den Weg in eine Depression bis hin zur Bedeutung der Unternehmenskultur für die Gesundheit: Die diesjährige Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement bot ein vielseitiges Programm und verzeichnete einen Besucherrekord.

Krank zur Arbeit – ein unterschätztes

In der «NZZ am Sonntag» vom 26. Juli 2015 war zu lesen, dass medizinisches Personal trotz Erkältungen und Fieber immer öfter zur Arbeit erscheint. Laut der in der Zeitung zitierten Studie gehen «80 Prozent der 280 Ärzte mit Husten oder laufender Nase arbeiten, 21 Prozent sogar mit Fieber.

Ad Content

Mysteriöse Bewertungen bei Kununu

Auf Bewertungsportalen für Arbeitgeber können Nutzer Noten verteilen. Plattformen dieser Art boomen, die grösste in der westlichen Hemisphäre heisst Glassdoor. In der Schweiz ist es das österreichische Portal Kununu. Mit 90’000 Bewertungen für 20’000 Schweizer Firmen ist die Xing-Tochter mit Abstand lokaler Marktführer. Das bringt nicht nur Vorteile.