DOSSIER mit 27 Beiträgen

Apps

Versucht Google, Maps zur ersten westlichen «Super App» aufzubauen?

Es ist wohl das Ideal der CEOs aller großen westlichen Plattform-Unternehmen: In China ist es den dortigen Tech-Konzerne gelungen, „Super Apps“ zu etablieren, über die die Nutzer nicht nur privat kommunizieren, sondern auch eine Vielzahl von Transaktionen abschließen und einen Großteil ihres Lebens organisieren. Versucht Google nun aktuell Google Maps zur ersten Super App der westlichen Welt auszubauen? Diese Theorie vertritt Mario Gavira, der seit vielen Jahren in führenden Positionen in der Reisebranche tätig ist, in einem Gastbeitrag für OMR.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Porno-Deepfakes per Knopfdruck

Ein Foto genügt, um ein fremdes Gesicht per Deepfake in einen Porno zu montieren. Unsere Recherche mit dem SPIEGEL zeigt: Auch mit populären Smartphone-Apps lassen sich innerhalb von Sekunden sexualisierte Deepfakes erstellen. Passende Videovorlagen finden Nutzer:innen direkt in den Apps.

Ad Content

Play-SRF-App: Da gibt es noch Luft nach oben

Die Play-SRF-App für den AppleTV bringt den Fernseh­schirm zum Flimmern, doch für Be­geiste­rungs­stürme sorgt sie nicht: Bei der Präsen­tation und der Ver­wal­tung der Lieblings­sen­dungen hat sie Defi­zite.

Die besten Productivity Apps

Produktiv arbeiten heißt vor allem strukturiert arbeiten. Das sind die besten – und meist kostenlosen – App-Alternativen zur Verwaltung von Aufgaben, Projekten oder Einkaufslisten.

Verteilungskampf der Tech-Riesen

Apple bringt Facebook und die Werbebranche gegen sich auf. Der Vorwurf: Ein iPhone-Update hilft Apple im Geschäft mit App-Werbung.

Ad Content