Wie sorgt man für einen guten Ruf im Netz?
Online-Reputation ist heute in etwa das, was man früher den „guten Ruf“ nannte. Wie Unternehmen das Thema am besten angehen sollten, erklärt Torsten Sabel von Customer Alliance im W&V-Podcast.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Online-Reputation ist heute in etwa das, was man früher den „guten Ruf“ nannte. Wie Unternehmen das Thema am besten angehen sollten, erklärt Torsten Sabel von Customer Alliance im W&V-Podcast.
Wie können Behörden besser kommunizieren? Ein Gespräch mit Buchautor und Kommunikationsprofi Wolfgang Ainetter über Newsrooms, Zeitbudgets und Einzelkämpfer.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Ruf als Arbeitgeber und HR-Innovator nach aussen zu tragen.
Unternehmen werben damit, Bäume zu pflanzen. Schnell schwingt ein Greenwashing-Verdacht mit. Wie sinnvoll ist es, Wälder anzulegen?
Menschen kaufen von Menschen: Tritt aus der Masse hervor und werde zum Gesicht in der Menge mithilfe deines „Why“ und deines „How“.
Verschiedene Unternehmen und Organisationen nutzen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit, um mehr Kunden und Einnahmen zu gewinnen. Viele dieser Unternehmen werden jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn sie die besten PR-Modelle anwenden.
Die Begriffe „Nachhaltigkeit“, „Umweltschutz“ und „Corporate Social Responsibility“ (CSR) sind in aller Munde. Ob in der Automobilindustrie, dem Lebensmittelsektor oder der Finanzbranche. Die Gewinnmaximierung ist nicht mehr das priorisierte Ziel für Unternehmen. Stake- und Shareholder:innen erwarten, dass Firmen und Organisationen nachhaltig wirtschaften – und das in jedem Bereich.
Der Kommunikationsberater Thomas Stein über Fragen, die sich Unternehmen stellen müssen, bevor sie zu Nachhaltigkeit kommunizieren.