Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Vor 125 Jahren wurde die Nationalbibliothek gegründet. Wie wurde die Schweiz damals mit Nachrichten versorgt? Zentral dafür war die Schweizerische Depeschenagentur SDA. Sie nahm ebenfalls vor 125 Jahren, 1895, ihre Arbeit auf.
Die Schweizerische Nachrichtenagentur Keystone-SDA ist unter Druck. Nun wagt sie einen heiklen Schritt: Auf der Suche nach neuen Geldquellen erbringt sie neu PR-Dienstleitungen. PR und gleichzeitig unabhängiger Journalismus – wie geht das zusammen?
Eine neue von Bund und Kanton finanzierte Nachrichtenagentur soll das Bestehen der finanziell gebeutelten rätoromanischen Medien sichern. Das schlagen die Zeitungen und das Radio und Fernsehen aus dem rätoromanischen Sprachraum in einem gemeinsamen Konzept vor. Die romanische Sprachenorganisation zeigt sich begeistert.
36 von 150 Stellen muss die Nachrichtenagentur SDA bereits abbauen. Nachdem ihre grösste Kundin einen wichtigen Vertrag gekündigt hat, stehen die Zeichen auch für das nächste Jahr auf Sturm.
Massenentlassung, Streik, Schlichtung: Hartnäckig haben sich die Journalistinnen und Journalisten der Nachrichtenagentur SDA gegen den Kahlschlag gewehrt. Mark Theiler (63) ist einer von ihnen.
Fake-Tweets sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt gelang «Titanic»-Redakteur Moritz Hürtgen ein Scoop: Mit seinem verifizierten Twitter-Account, aber neuem Profilnamen «HR Tagesgeschehen» meldete er Mitte Juni den Bruch der Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU. Mehrere Medien – darunter die Nachrichtenagentur Reuters – fielen darauf herein. Die dpa hat nun reagiert.
Während 148 Tagen hat es bei der Nachrichtenagentur einen Arbeitskonflikt gegeben. Mittendrin wurde Ueli Eckstein zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Im ersten grossen Interview seit der Wahl spricht er über Konfliktbewältigung, Kommunikation – und Kunst.
Eigentlich ist die Verifikation von Text- und Bildmaterial gar nicht so schwer – und doch leisten sich selbst Redaktionen, die gemeinhin als seriös gelten, grobe Schnitzer und publizieren Halbgares und Halbwahres. Die deutsche Nachrichtenagentur dpa erklärt ihre fünf Grundregeln für die Überprüfung von zweifelhaften Inhalten. Was die Verifikation eigentlich erleichtern sollte: es sind oft Standardsituationen, die als Einfallstor für Falschmeldungen dienen. Etwa dann, wenn ein angekündigtes Ereignis unmittelbar bevorsteht. In solche Momenten kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass es irgendwelche Scherzbolde oder kommerziell motivierte Trittbrettfahrer gibt, die das Eintreffen als Erste vermelden – aber natürlich bewusst falsch.