5 Anregungen, wie Führungskräfte Erfolg und Fortschritt besser würdigen können
Erfolg und Fortschritt würdigen als Führungskraft: Warum das wichtig ist und wie das geht – fünf Anregungen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Erfolg und Fortschritt würdigen als Führungskraft: Warum das wichtig ist und wie das geht – fünf Anregungen.
Eine Stelle mit zwei Führungskräften besetzen, nennt sich Topsharing. Das Konzept ermöglicht Teilzeitarbeit für Chefs. Damit es klappt, muss die Kommunikation und Einstellung stimmen.
Alle hocken mit eingezogenen Köpfen an ihren Tischen und die Stimmung ist dem Gefrierpunkt nahe. Der Chef hat wieder mal schlechte Laune. Wie es Ihnen gelingt, mit einer solch herausfordernden Situation umzugehen und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
Kooperation statt Gärtchendenken, fordert Autorin, Keynote-Speakerin und «Rebels at Work»-Gründerin Anja Förster. Sie verrät, wie das funktioniert, warum dafür manchmal auch Köpfe rollen sollten und welche Rolle HR dabei spielt.
Ihre Umgangsformen, Ihr Auftreten und Tonfall werden sowohl bewusst als auch unbewusst von Ihrer Umgebung wahrgenommen. Wer positiv auffällt, wirkt kompetent und vertrauenswürdig – umgekehrt hinterlässt unangemessenes Benehmen einen schlechten Eindruck. Doch gute Umgangsformen sind leichter gesagt als getan.
In der Life-Science-Branche sind Frauen in den Chefetagen auf dem Vormarsch. Wie aber wird man Chefin?
Virtuelles Führen im Homeoffice via Zoom, Teams und Co. ist für viele Unternehmen noch recht neu. Lesen Sie, was dezentral organisierte Teams brauchen.
Viele Unternehmen kennen und nutzen die eigentlichen Talente ihrer Mitarbeitenden nicht. Mit diesen drei Schritten gelingt ein systematisches Kompetenzmanagement.