Agiles Arbeiten: Wie ein Thesenbasar für neue Ideen sorgt
Alle wollen agil arbeiten – aber oft hapert es an der Umsetzung, im schlimmsten Fall werden Innovationen eher verhindert. Der Autor wagt in seinem Unternehmen einen radikalen Umbruch.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Alle wollen agil arbeiten – aber oft hapert es an der Umsetzung, im schlimmsten Fall werden Innovationen eher verhindert. Der Autor wagt in seinem Unternehmen einen radikalen Umbruch.
Führungskräfte und HR-Manager müssen immer wieder schwierige Entscheidungen treffen. Beraterin und Buchautorin Johanna Dahm zeigt, wie Sie in zwölf Schritten zur Entscheidungsfindung gelangen.
Martin Gaedt nutzt Provokation und Unterhaltung, damit seine Inhalte beim Zuhörenden hängenbleiben. Ein Gespräch über HR-Innovation, langweilige Stellenanzeigen und den Mythos Fachkräftemangel.
Kanban ist eine aus Japan stammende Methode, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Zufriedenheit im Team zu erhöhen. 2007 kam sie in abgewandelter Form in den Westen, denn wie sich zeigt: Sie lässt sich auf viele Situationen anwenden und nicht nur wie ursprünglich auf den Automobilbau bei Toyota.
Wer in einer Firma den Lead übernehmen will, entwickelt oft schon Jahre vor dem Karrieresprung entscheidende Charakterzüge. Doch nicht alle bleiben später erhalten, zeigt eine neue Studie.
Erleben Sie Ihren Alltag wie ein Leben von Wochenende zu Wochenende oder von Urlaub zu Urlaub? Das ist bereits ein Anzeichen für ein «Burn On», der Vorstufe des Burnouts. Das lange und ermüdende Brennen für seinen Job, bevor der Burnout uns ausschaltet, hat jetzt also einen Namen.
In der Arbeitswelt treffen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, welche alle über andere Stärken und Schwächen verfügen. Trotz der Individualität jedes einzelnen Mitarbeitenden, gibt es bestimmte Mitarbeitertypen, die vermutlich jeder kennt. Zehn davon haben wir genauer untersucht.
Organisationentwicklung steuert den Wandel von Organisationen und Unternehmen. Der Prozess kann systematisch und strukturiert erfolgen, muss es aber nicht.