Hilfe, ich mag nicht mehr Chef sein!
Jörg leitet ein grosses Team. Doch eigentlich würde er sich viel lieber wieder wie seine Mitarbeitenden fachlich in ein Thema einfuchsen. Als Chef zurück ins Team: Ist die Karriere damit ruiniert?
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2025 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Jörg leitet ein grosses Team. Doch eigentlich würde er sich viel lieber wieder wie seine Mitarbeitenden fachlich in ein Thema einfuchsen. Als Chef zurück ins Team: Ist die Karriere damit ruiniert?
Die 32-jährige Melanie Gabriel ist eine von wenigen Gründerinnen in der männerdominierten Fintech-Branche. Jetzt will sie auch anderen Frauen helfen, dort Fuss zu fassen.
Üblicherweise ist der Frauenanteil in IT-Firmen klein, bei Avrios nicht. CEO Francine Gervazio erklärt, was mehr Frauen in der IT bringen.
Sie hat den Industrieriesen Siemens durch Restrukturierungen navigiert, eine Pride Community aufgebaut, für flexible Arbeitsstrukturen gekämpft und den tradierten Dresscode infrage gestellt. Janina Kugel war jahrelang als Personalchefin für rund 370’000 Menschen zuständig. 2020 verliess sie den Konzern, arbeitet nun als Aufsichtsrätin und Beraterin und hat ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über Widerstand, Advanced Leadership Weiterlesen …
Der Ausnahmezustand ist mehr oder weniger zu Ende, doch die Pandemie hat die Arbeitsweise tiefgreifend verändert. Welche Arbeitsmodelle und Führungsstile sind jetzt gefragt?
Wie präsent sollen wir in Zukunft sein? Müssen oder wollen wir das Homeoffice je wieder verlassen? Ein Artikel mit Erkenntnissen aus Deutschland – mit globaler Relevanz.
Bei vielen Unternehmen stehen die Bewerber nicht Schlange. Und gute Leute machen sich aus dem Staub, wenn ihnen etwas nicht passt. Wir zeigen die meist gemachten Fehler des Managements – und wie man sie vermeidet.
Pater Anselm Grün von der Abtei Münsterschwarzach beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Leadership. Ein Gespräch über Werte im Unternehmensalltag, Führung auf Distanz, selbstorganisierte Teams und Holacracy.