Zukunft der Arbeit: Was sich künftig ändern muss – laut Expertinnen und Experten
Visionen für eine neue Welt: Zum Tag der Arbeit verraten elf Expertinnen und Experten, was es braucht, um die Zukunft der Arbeit nachhaltiger zu gestalten.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Visionen für eine neue Welt: Zum Tag der Arbeit verraten elf Expertinnen und Experten, was es braucht, um die Zukunft der Arbeit nachhaltiger zu gestalten.
Dank New Work verändert sich unsere Arbeitswelt rapide. Dabei ist eine Methode etwas in Vergessenheit geraten: Feedback.
Neue Technologien verändern nicht nur die Arbeitswelt grundlegend, sondern auch die Beziehung zwischen Beschäftigten, Unternehmen und Gewerkschaften.
Ohne Plan B kündigen? Das geht doch nicht! Doch, meint t3n-Autor Andreas Weck. Auch wenn es gute Gründe dagegen gibt, sollten Ängste nicht die Oberhand gewinnen. Ein Kommentar.
Unternehmen sind zunehmend agil, d.h. sie passen sich Veränderungen schnell an und entwickeln sich ständig weiter. Und genauso beweglich und flexibel soll auch HR sein, plädiert dieser Blogbeitrag.
In Houston arbeitet ein Roboter von ABB als Hilfslaborant. Bald soll er den Patienten auch Bettwäsche bringen.
Lästige To-dos ans Team abgeben? Viele Chefs schaffen das nicht. Als Führungscoach weiss impulse-Chefredakteurin Antonia Götsch, wie Delegieren gelingt. Und wieso es kein Grund ist, sich zu schämen.
Im Mittelalter wurden Menschen ausgebeutet und es wurde deutlich mehr gearbeitet – oder etwa nicht? Zwar gab es damals noch keinen gesetzlichen Mindesturlaub. Aber dafür eine Vielzahl von Feiertagen.