Lassen sich die Medien von Bern kaufen?
Grossverlage profitieren nicht nur von Subventionen mit Steuergeldern, sondern streichen Millionen ein mit den Covid-Kampagnen des BAGs.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Grossverlage profitieren nicht nur von Subventionen mit Steuergeldern, sondern streichen Millionen ein mit den Covid-Kampagnen des BAGs.
Im Juli hatte der Bundestag eine Förderung von bis zu 220 Millionen Euro auf mehrere Jahre verteilt für Presseverlage beschlossen. Jetzt gibt es ein konkretes Konzept des Wirtschaftsministeriums, das dem Deutschlandfunk vorliegt. Doch ob das so auch umgesetzt wird, ist nicht klar. Es bleiben offene Fragen.
Das in Bern geschnürte Paket zur Subventionierung der Schweizer Medien ist aus vielen Gründen ärgerlich. Am schlimmsten ist aber, dass Bund und Verlage um das Hauptproblem der Medien einen grossen Bogen machen, schreibt Peter Hody, Chefredaktor von finews.ch.
Die Medien versuchen mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Doch Werbegelder fliessen an globale Konzerne ab. Wer soll für Journalismus bezahlen? Gregor Rutz, SVP-Nationalrat, und Matthias Aebischer, SP-Nationalrat, haben grundsätzlich andere Vorstellungen. Sie sind Gäste im «Tagesgespräch».
SRF-Direktorin Nathalie Wappler zeigt ohne Umschweife, wie das SRF digitalisiert werden soll. Und stellt damit der Politik eine Aufgabe.
Schweizer Radio und Fernsehen SRF forciert seine heute schon gut entwickelten Online-Aktivitäten. Damit verschärft der öffentliche Rundfunk den Wettbewerb mit den privaten Medien. Die Politik tut darum gut daran, endlich einen Ausgleich zu schaffen, der den Namen verdient. Unter aktuellen Vorzeichen wäre dieser Vorgang schlicht unvorstellbar. Da pfeift der SRG-Präsident den Chefredaktor des Schweizer Fernsehens Weiterlesen …
Bundessubventionen für die grossen Presseverlage, leere Worte für die Onlinemedien – das schlug die zuständige Kommission dem Nationalrat als neue Medienpolitik vor. Der Rat hatte dafür kein Gehör und wies die Vorlage an die Kommission zurück. Die Diskussion geht damit in eine neue Runde.
Der Aargauer Verleger Peter Wanner stellte sich in seinen eigenen Zeitungen gegen die staatliche Förderung für digitale Bezahlmedien. Jetzt zeigt eine E-Mail an Nationalrätinnen: Alles ein grosses Missverständnis.