BZ und Bund arbeiten zusammen
Die beiden Berner Titel bündeln ihre Kräfte. Die Zusammenarbeit startet ab dieser Woche schrittweise.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die beiden Berner Titel bündeln ihre Kräfte. Die Zusammenarbeit startet ab dieser Woche schrittweise.
Er hat bereits rund ein Dutzend Chefredaktoren erlebt und unzählige Sparrunden überlebt. Jean-Martin Büttner ist das Urgestein auf der Tages-Anzeiger-Redaktion. Im Interview mit Dominik Imseng legt der promovierte Psychologe den Finger schonungslos auf die wunden Punkte von Redaktion und Verlag. So erkennt Büttner im aktuellen Grossumbau der Redaktion eine Geringschätzung der journalistischen Arbeit, wenn er Weiterlesen …
Seit heute ist klar, welche Personen das monströse Konstrukt der neuen Tamedia-Mantelredaktion steuern werden. Heute Nachmittag wurde im Detail informiert, wer welche Leitungsfunktion übernimmt ab 1.1.2018 – in den zentralisierten Ressorts ebenso, wie in den verbleibenden Lokalredaktionen.
Voraussetzung für den Erfolg von Schweizer Medienhäusern ist die Qualität der journalistischen Angebote. Die richtigen Arbeitsinstrumente und Kompetenzen sind dafür zentral, ebenso Freiräume für Kreativität und für Inhalte.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Berner Tageszeitungen «Bund» und «Berner Zeitung» haben heute Morgen am Berner Hauptbahnhof eine «Monopolzeitung» an Passantinnen und Passanten verteilt. Damit machten sie auf die Situation ihrer Redaktionen aufmerksam. Der Tamedia-Verlag will ab kommendem Jahr grosse Teile der Berichterstattung aus zentralen «Kompetenzzentren» bedienen. In der Kampagne-Zeitung äussern sich prominente und weniger Weiterlesen …
Das grösste Medienhaus der Schweiz gibt seinen bezahlten Tageszeitungen eine komplett neue Struktur. Ab kommendem Jahr werden die zwölf Tamedia-Titel in Deutsch- und Westschweiz von je einem Redaktionspool in den beiden Sprachregionen bedient. Die (Sch)rumpfredaktionen vor Ort werden nur noch für die Lokalberichterstattung zuständig bleiben. Es wird mit einem grösseren Personalabbau gerechnet.
Schweizer Verlangen fehlt das Vertrauen in den Journalismus. Es braucht ein Umdenken. Denn die Leser werden erst dann den Wert von Inhalten erkennen und abgelten, wenn die Medienunternehmen ihren gedruckten oder digitalen Journalismus selbst als Wert und nicht als Kostenfaktor behandeln.
Die Medienkonzentration ist nicht länger nur innerhalb der Branche ein Thema: PolitikerInnen quer durch die Schweiz und die Parteien zeigen sich besorgt über die Entwicklung.