Künstliche Intelligenz: Der Fehler liegt im System
Künstliche Intelligenz leidet unter strukturellen Problemen. Gut meinende Menschen wollen die mit Werten und Gemeinwohl lösen. Das kann nicht funktionieren.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Künstliche Intelligenz leidet unter strukturellen Problemen. Gut meinende Menschen wollen die mit Werten und Gemeinwohl lösen. Das kann nicht funktionieren.
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung verändern zunehmend auch die Bewusstseinsindustrie. Das ist eine Chance für den Journalismus – und die Demokratie.
Was sind die nächsten digitalen Schritte bei Google? Der Internetgigant beweist immer wieder, dass seine besten Zeiten noch nicht vorbei sind. Der Fokus für die nächsten 10 Jahre liegt derzeit bei der Umwandlung von Mobile First auf AI First.
Wann bekämpfen Computerprogramme sich und wann arbeiten sie zusammen? Forscher von Google haben das getestet – mit einem bemerkenswerten Ergebnis.
Künstliche Intelligenz gilt in der Technologiebranche als nächster großer Trend. Doch was unterscheidet eine Maschine mit künstlicher Intelligenz vom heutigen Computer?
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen dieses Jahrhunderts. Geniale Forscher tummeln sich auf diesem Feld und erfolgreiche Unternehmen. Welchen Platz nimmt der Mensch künftig ein?