So tickt die Gen Z (Spoiler: Sie hasst Facebook und Twitter)
Die Gen Z wurde befragt und hat ihr Urteil gesprochen. Was ist in, was ist out und worauf müssen Marketer jetzt achten? Wir haben die Antworten.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Die Gen Z wurde befragt und hat ihr Urteil gesprochen. Was ist in, was ist out und worauf müssen Marketer jetzt achten? Wir haben die Antworten.
Nicht nur die Nutzerzahl von sozialen Medien steigt stetig, auch die Netzwerke selbst verändern sich. Dementsprechend wichtig ist es, immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Vlogger und Blogger beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie TV- und Radiowerbung. Leser und Zuschauer halten grosse Stücke auf ihr Urteil. Das zeigt der aktuelle, repräsentative Social-Media-Atlas.
Die neuen Quartalszahlen von Facebook zeigen es schwarz auf weiss: Die Nutzerzahlen sind in der Schweiz erstmals rückläufig. Die Details.
Wer als Unternehmen in den sozialen Medien punkten will, sollte sich fern halten von zu vielen Wettbewerben, einer nicht zum Unternehmen passenden Sprache oder irrelevanten Beiträgen. Die Studie.
Jeder zweite deutsche Journalist gibt an, seine Rolle habe sich durch die sozialen Medien grundlegend verändert. Grund genug, die Social Media Nutzung und deren Wirkung auf die PR genauer anzuschauen.
Oft wird die Anzahl Likes mit dem Erfolg einer Kampagne gleichgesetzt. Doch hinter dem Drücken des «Gefällt mir»-Buttons verbirgt sich meist eine ganz andere Motivation. Die Netzpiloten wollten es genauer wissen und haben eine Umfrage zum Like-Verhalten durchgeführt. Mit interessanten Ergebnissen.
Der Start der Facebook Reactions war eher durchzogen. Doch mittlerweile hat sich einiges geändert. Eine neue Studie hat ergeben, dass vor allem «Love-Brands» gerne «geherzt» werden.