So formst du deine perfekte Content Personality
Menschen kaufen von Menschen: Tritt aus der Masse hervor und werde zum Gesicht in der Menge mithilfe deines „Why“ und deines „How“.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Menschen kaufen von Menschen: Tritt aus der Masse hervor und werde zum Gesicht in der Menge mithilfe deines „Why“ und deines „How“.
Der Medienjournalist und Teamleiter Leserforum des Tages-Anzeigers listet im Blog «Off The Record» in zehn Punkten, wie ihn ungelenke PR-Annäherungs-Versuche als Journalist nerven. Eine heilsame Erinnerung daran, wie man professionelle Medienarbeit eben nicht betreibt.
Alexander Fleischer, Managing Partner von furrer.hugi.corporate mit Einschätzungen zur Entwicklung der Unternehmens-Kommunikation in den nächsten zehn Jahren: Weniger Kontrolle, mehr Dialog, mehr hochwertigen Print.
Kommunikationsleiter neigen dazu, trotz Überlastung Projekte intern anzustossen. Und scheitern kläglich an Zeitdruck, Machbarkeit und ihrer Stellung im Unternehmen. Ein Appell für rechtzeitige Hilfe von extern in der Kolumne «Blohms blauer Brief».
Messbare Resultate, Key Performance Indicators, Evaluation – der Wunsch nach Messbarkeit wächst stetig und parallel zur Organisations-Grösse. Doch was soll man messen? Drei Grössen von denen PR-Leute bei der Evaluation die Finger lassen können.
CSR oder Corporate Social Responsibility steht für die «Unternehmerische Sozialverantwortung». Grosse Unternehmen führen umfangreiche Programme rund um ihren Umgang mit Umwelt und Gesellschaft. Der EU-Rat will nun Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden zur Berichtslegung hierzu verpflichten.
Die NZZ schaut einigen nicht mehr ganz so kleinen Unternehmen bei der Medienarbeit über die Schultern. Dort wird teils ganz ohne oder mit nur wenig externer Unterstützung kommuniziert.
Wann braucht eine Stadt für ihre Krisenkommunikation eine Agentur? Die US-Stadt Ferguson steht unter Kritik. Wegen ihrer gewaltbereiten Polizei und neu auch durch den Beizug einer externen Agentur.