Homeoffice – da fehlt doch was?
Dieser Artikel erklärt, warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden gut ist, aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu kommen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Dieser Artikel erklärt, warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden gut ist, aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu kommen.
«Green Economy» ist für ihn das tägliche Brot. Ralf Utermöhlen, Umweltgutachter und Geschäftsführer der Agimus GmbH, spricht über nachhaltige Unternehmen und die Rolle von HR im Wandlungsprozess.
Europäischer Gerichtshof bestätigt: Unternehmen können ihren Angestellten das Tragen von religiösen Zeichen untersagen. Eine Neutralitätsregel müsse aber für alle gelten, sonst sei sie diskriminierend.
Der Schweizer Futurist spricht über positive und düstere Zukunftsbilder und stellt klare Forderungen an die Entscheidungsträger.
Alle verdienen gleich. Alle dürfen mitreden. Das ist das Konzept eines Hamburger Getränkeunternehmens. Kann das funktionieren? Vier Mitarbeitende erzählen.
In Japan gibt es ihn bereits: den Menstruationsurlaub. Auch in unseren Breitengraden wird über eine mögliche Einführung diskutiert. Doch braucht es ihn überhaupt? Eine Debatte.
Müssen sich Schweizer Arbeitgebende auf die «Great Resignation» vorbereiten und wird Homeoffice zur neuen Normalität? Wie veränderte sich das HR Management seit dem Ausbruch der Pandemie? Die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen CRANET-HRM-Studie.