DOSSIER mit 245 Beiträgen

Medienwandel

Abschied von der Sonntagszeitung

Sonntagszeitungen gehörten in vielen Haushalten zum festen Wochenend-Ritual. Aber veränderte Medien-Nutzungsgewohnheiten setzen der Gattung zu. MEEDIA-Gastkolumnist Franz Sommerfeld schreibt über den Abschied von der Sonntagszeitung.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Rezo und der Journalismus

Seit seinem fast einstündigen Video im Mai über «Die Zerstörung der CDU» bekommt der Youtuber Rezo ständig Anfragen von klassischen Medien und sagt meist ab. Für ZAPP hat er sich nun Zeit genommen – und spricht mit Kathrin Drehkopf über sein Verhältnis zum Journalismus oder warum er den Begriff «YouTuber» so dumm wie «Fernsehler» oder Weiterlesen …

Ad Content

Ad Content

Wollen Sie klarer denken? Machen Sie eine News-Diät!

News sind für den Geist, was Zucker für den Körper ist: ein verführerisches Gift. Der ganze Denkorganismus gerät durcheinander. Dagegen hilft nur eins: radikaler Entzug. Er verspricht mehr Ruhe – und bessere Entscheidungen. Eine Anleitung.

Die jüngere Generation wird den Fake-News den Garaus machen

Für Verschwörungstheorien sind besonders ältere Personen anfällig: Über 65-Jährige teilen mit Abstand am meisten Fake-News. Jüngere Menschen dagegen orientieren sich an einem Wertesystem, das als Korrektiv gegen Falschnachrichten wirken könnte: Sie stellen Authentizität über alles.