DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

3D-Gesichtsmodelle für Videoidentifikation, Quo Vadis?

Das Thema Video-Identifikation zirkuliert gerade in den letzten Wochen. Und zwar nicht gerade positiv. CCC-Sicherheitsforscher Martin Tschirsich (der vor 1.5 Jahren auch gemeinsam mit uns bei der meineimpfungen.ch-Plattformen -dem alten elektronischen Impfausweis- die Sicherheitslücken aufzeigte) konnte etablierte Video-Ident-Lösungen überlisten und sich damit Zugang zu einer elektronischen Patientenakte einer anderen Person verschaffen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Bytes statt Bomben

Die Konflikte von morgen werden nicht nur auf Schlachtfeldern, sondern auch im Cyberspace entschieden. Die Zukunft der hybriden Kriegsführung hat bereits begonnen.

Ad Content

Wenn Software zu Protestware wird

Der Cyberkrieg-Experte Thomas Rid hat es in einem lesenswerten Gastbeitrag für die «New York Times» so zusammengefasst: »Cyberkrieg spielt uns seit Jahrzehnten einen Streich – und ganz besonders in den vergangenen Wochen. Er findet wieder und wieder zum ersten Mal statt, und gleichzeitig entwischt er uns in die Zukunft. Wir stecken in einer Schleife fest, dazu verdammt, immer dieselbe abgedroschene Debatte zu wiederholen und Science-Fiction-Geister zu verfolgen.»

Ist Kaspersky wirklich ein Problem?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem russischen Unternehmen. Doch wie berechtigt es ist, Kaspersky als unsicher zu bezeichnen, bleibt unklar.