DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

3D-Gesichtsmodelle für Videoidentifikation, Quo Vadis?

Das Thema Video-Identifikation zirkuliert gerade in den letzten Wochen. Und zwar nicht gerade positiv. CCC-Sicherheitsforscher Martin Tschirsich (der vor 1.5 Jahren auch gemeinsam mit uns bei der meineimpfungen.ch-Plattformen -dem alten elektronischen Impfausweis- die Sicherheitslücken aufzeigte) konnte etablierte Video-Ident-Lösungen überlisten und sich damit Zugang zu einer elektronischen Patientenakte einer anderen Person verschaffen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wie Russland für den Cyber-Krieg aufgerüstet hat

Wie zettelt man einen Krieg nicht nur in der realen, sondern auch in der virtuellen Welt an? Russland hat dazu in den letzten Jahren viel Expertise gesammelt. Bevorzugter Übungs­platz für diese Cyber-Attacken: die Ukraine. Eine Analyse in sechs Akten.

Mac-Malware auf dem Vormarsch

Die Sicherheitsgefahren für mobile Geräte und Macs nehmen zu. Festgestellt wurden die Mac-Malware-Familien Cimpli, Pirrit, Imobie, Shlayer und Genieo.

Ad Content

«Ice-Phishing» bedroht Blockchain

Microsoft hat vor neuen Bedrohungen gewarnt, die sich auf Blockchain-Technologien und Web3 auswirken, darunter „Ice Phishing“-Kampagnen. Das Unternehmen sagt, dass die Einführung von Web3 auch einzigartige Formen von Phishing mit sich bringen kann.

Die Elite-Hacker des FSB

Seit fast zwei Jahrzehnten dringen die Hacker von Snake in Netzwerke von Regierungen ein. Sie gelten als eine der gefährlichsten Hackergruppen der Welt. Für wen sie arbeiten, darüber gab es nur Mutmaßungen. Doch Reporter des BR und des WDR haben nun Spuren gefunden: Sie führen zum russischen Geheimdienst FSB.