DOSSIER mit 209 Beiträgen

Medien machen Politik

Schöne neue Parallelwelt – Netzwerke der «Alternativmedien»

Sie prophezeien eine angebliche «Corona-Diktatur 2.0» und sehen im Ukraine-Krieg das Werk von «Globalisten»: Auf1 und andere selbsterklärte «Alternativmedien» wie Compact oder Apolut. Hinter den Krisen unserer Zeit wittern sie stets die grosse Verschwörung. Mit den radikalen Protesten auf der Strasse bilden diese Medien eine Symbiose. Doch sie bekommen Gegenwind: YouTube sperrt ihre Kanäle, Medienaufsichten Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Rechte Radios am Rande des Bürgerkriegs

Trump-freundliche Radioprogramme raunen von einem Bürgerkrieg, an dessen Grenzen sich die USA bereits befänden. Schuld daran trügen die Demokraten, die das Land ins Chaos stürzen wollten. Das Magazin Newsweek weist im Zusammenhang mit der Kriegsrhetorik auf die Rolle der Radios bei der Entfachung des mörderischen Bürgerkriegs in Ruanda hin. Alex Jones, eine der zentralen Figuren Weiterlesen …

Ad Content

«Krasses» Türkei-Inserat in Süddeutscher Zeitung

Ein Inserat, das der redaktionellen Berichterstattung diametral entgegenläuft: In der Süddeutschen Zeitung verteidigte ein türkischer Unternehmensverband auf einer gekauften Zeitungsseite die Vorgänge um den Putsch vor einem Jahr in der Türkei. Darin wird das Handeln von Regierung und Armee beschönigt und die gravierenden Konsequenzen für Gesellschaft und Demokratie mit keinem Wort erwähnt. Andere Medien, etwa Weiterlesen …

Rechtsnationaler Extrem-Boulevard

Mit dem «Deutschland-Kurier» ist am Mittwoch erstmals das AfD-nahe Wochenblatt in einer Auflage von 300’000 Exemplaren erschienen. «Im Grund ist jeder der sehr kurzen Artikel ein Kommentar», beobachtet Christian Meier von der «Welt». Der neuen Publikation geht es offenbar weniger um eine journalistische Alternative als um die Verbreitung rechtsnationaler Meinung.

Der linke Wahlerfolg in Grossbritannien als Anfang vom Ende des mächtigen Murdoch-Boulevards?

Manche Beobachter, prominent etwa Buzzfeed, wollen im überraschenden Wahlerfolg von Labour in Grossbritannien einen Bedeutungsverlust der britischen Revolverpresse erkannt haben: Die Mehrheit der Bevölkerung glaubt nicht mehr den rechten Scharfmachern, sondern vertraut linken Blogs und Online-Magazinen. Doch so einfach geht das nicht, sonst wäre ja auch der Brexit zu verhindern gewesen. In bester Laune verfasste Weiterlesen …

Nun also doch im TV: Das Erste zeigt Antisemitismus-Doku

Nachdem Bild.de mit der Ausstrahlung der Antisemitismus-Doku den Druck auf Arte und den WDR erhöhte, folgt nun die Kehrtwende der Öffentlich-Rechtlichen: Bereits in der kommenden Woche ist der Film im Ersten zu sehen. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde.

Ad Content

Zensur oder Wurstigkeit?

Das Urteil der Experten könnte klarer nicht sein. „Die Sache stinkt zum Himmel!“, findet der Berliner Historiker und Antisemitismusexperte Götz Aly. „Wer die Ausstrahlung der Dokumentation von Joachim Schroeder und Sophie Hafner über Antisemitismus verhindert, begeht Zensur – sei es aus Wurstigkeit, Feigheit oder ›antizionistischem‹ Ressentiment.“