Der Autoplay-Trick – wieso wir länger auf Social Media bleiben
Bei TikTok und Instagram spielen Videos automatisch ab. Bleiben wir darum immer länger auf diesen Plattformen hängen?
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Bei TikTok und Instagram spielen Videos automatisch ab. Bleiben wir darum immer länger auf diesen Plattformen hängen?
Dein Marketing-Team bietet Interessenten immer wieder gute Gründe, den Kontakt zu dir zu suchen. Dein Sales-Team wendet seine Zeit vornehmlich für bereits qualifizierte Kontakte auf, um im persönlichen Gespräch noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Und dein Kunden-Support ist von täglichen Routine-Fragen entlastet, um die Service-Qualität für individuelle Anfragen zu steigern. Wäre das Weiterlesen …
WhatsApp bekommt augenscheinlich ein neues Feature, das die Kommunikation mit vielen Kontakten vereinfachen soll: Communities. Doch wie unterscheiden sich diese von herkömmlichen Gruppen?
Der weltweit führende Social-Media-Konzern setzt nun auch vermehrt auf Audio-Dienste.
Es musste so kommen. Wir alle wussten, dass dieser Tag nicht allzu fern ist. Doch jetzt ist es so weit. Die chinesische Kurzvideo-App, das Super-Social-Media Portal, das digitalgewordene Teenie-Tanzvideo unter den Netzwerken hat es geschafft: TikTok überholt den Klassenprimus Instagram. TikTok ist Opinion-Leader geworden. Irgendwie.
Bezahlt werden fürs Labern: Auf der Audio-App Clubhouse können Nutzer nun mit ihren Gesprächen Geld verdienen. Kann das die App wieder beliebter machen?
WhatsApp, Telegramm, Signal und Co. – welcher Instant Messenger eignet sich für die Kommunikation im Unternehmen? Ein wichtiger Aspekt, um diese Frage zu beantworten, ist der Datenschutz. Wir zeigen Ihnen Instant Messenger im Datenschutzvergleich.
Schleichwerbung, schwankende Wechselkurse und unfaire Bedingungen: Auf TikTok lässt sich für junge Nutzer:innen nicht immer klar erkennen, worauf sie sich einlassen. Nun schaltet sich der EU-Verbraucherverband BEUC ein.