Wieso wird so wenig über die Iran-Proteste berichtet?
Im Podcast mit Holger Klein kritisiert die ARD-Journalistin Natalie Amiri die Berichterstattung über die Proteste im Iran.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Im Podcast mit Holger Klein kritisiert die ARD-Journalistin Natalie Amiri die Berichterstattung über die Proteste im Iran.
Was hier geschrieben steht, sollte nicht geschrieben stehen, denn es geht um eine Begebenheit, über die gegenwärtig viel zu viel geschrieben steht. Mit Lust schwatzten Journalisten diese Woche über ein Ereignis im Leben von Alain Berset.
Während der US-Wahlen verschickten die Redaktionen pausenlos News. Was für ein sinnloser Aktivismus.
Ob im Wahlkampf oder in der Wahlnacht: Im Zentrum der Berichterstattung vor den Präsidentschaftswahlen in den USA standen Umfragen, Umfragen und noch mal Umfragen. Selten bis nie konnte man hingegen erfahren, für welche politischen Inhalte und Ideale die beiden Kandidaten stehen. In einer aktuellen Folge unseres «Monokel»-Podcasts analysieren Christian Caspar und Marko Ković die Mängel Weiterlesen …
Sind Medienjournalisten wie Frösche, die den eigenen Teich niemals auszutrocknen bereit wären? Imre Grimm über putzige Trends, popkulturelle Schlemmerbüffets, bestürzend lückenhaftes Medienwissen und das fragile Idealkonstrukt «Wahrheit».
Das Altpapier ist der älteste deutsche Medien-Watchblog. Es versteht sich bis heute als Wächter über all das, was hierzulande an Medienjournalismus und Medienkritik veröffentlicht wird. Die erste Ausgabe erschien vor 20 Jahren in der Netzeitung. Seit 2017 ist die Medienkolumne beim Online-Portal MDR MEDIEN360G zu Hause und erscheint täglich von Montag bis Freitag.
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um den Zustand der Medien geht. Sie tut das aus Sorge um die vierte Gewalt. Als Politikerin sieht sie sich tagtäglich mit den Mängeln des Journalismus konfrontiert. So auch kürzlich, als eine Aussage von ihr kontextfrei zum Medienaufreger wurde. Replik von Oliver Washington Replik Weiterlesen …
Vermeintliche Sozialreportagen, in denen das Leben von Hartz-IV-Empfängern beleuchtet wird, boomen. In erster Linie geht es in solchen Formaten darum, Menschen am Rande der Gesellschaft als faule, undisziplinierte, dumme Schmarotzer hinzustellen. Das ist nicht nur entmenschlichend, sondern auch ideologisch verzerrt. Marko Kovic und Christian Caspar diskutieren in ihrem Podcast «Das Monokel» über Empathielosigkeit als Geschäftsmodell. Weiterlesen …