DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Twitter im Umbruch: wie weiter? Eine Analyse und Grundlagen für den Entscheid

Seit Elon Musk Ende Oktober Twitter für 44 Milliarden Dollar übernommen hat, bleibt beim Kurzzeichendienst kaum ein Stein auf dem anderen. In einem Tweet verkündete er: the bird is freed – derweil haben zahllose User den Abflug in Richtung Mastodon gemacht und zeigen Musk den Vogel. Das ist insofern nachvollziehbar, als der Tech-Milliardär sofort zur Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Snapchat ist das neue YouTube

Snapchat wird massiv unterschätzt. Johnny Haeusler, Blogger, Mediendesigner und Mitgründer der re:publica, berichtet über seine Eigentestphase und behauptet: Snapchat ist das neue YouTube.

Ad Content

Was ist eigentlich … Snapchat?

Snapchat: Die simple Anwendung begeistert die Jugend. Doch was ist Snapchat und wie funktioniert die App? Lohnt sich Snapchat für die Unternehmens- und Produktkommunikation?

Ad Content

Emojis: Missverständnisse vorprogrammiert

Emojis sind toll: Mit einem Zeichen ist oftmals schon alles gesagt. Könnte man zumindest meinen. Doch nicht alle Geräte zeigen die Symbole gleich an. So wird ein lachendes Gesicht auf einem anderen Smartphone zum skeptischen Grinsen. Missverständnisse sind vorprogrammiert,

Medien auf Snapchat: Wir kommen in Frieden

Über Snapchat lässt sich kaum hinwegsehen: Die App, die mit ihren Snaps besonders von den Jungen geliebt und genutzt wird, erlebt im Moment einen unvergleichbaren Höhenflug. Kaum verwunderlich, dass Medienhäuser und Werbeprofis in den Startlöchern stehen. Liebe Snapchat-Fans, bereitet euch auf die Invasion vor!