Office 365: Microsoft wirft Datenschützern «ausufernden Aufsichtsansatz» vor
Das Festhalten der Datenschutzkonferenz an ihrem Urteil, dass derzeit kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft 365 möglich ist, weist der Konzern zurück.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Das Festhalten der Datenschutzkonferenz an ihrem Urteil, dass derzeit kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft 365 möglich ist, weist der Konzern zurück.
Selten hat eine Infomail über neue AGBs so viele erboste Zuschriften ausgelöst und ist gleichzeitig kaum beachtet worden von sämtlichen Medien: die Weitergabe der Daten von Kundinnen der Buchhaltungssoftware bexio an die Mobiliar.
Können wir die Gesichtserkennung austricksen, wenn wir Grimassen schneiden? Sind die Algorithmen in der Lage, unser Alter, Geschlecht, unsere Attraktivität, den BMI und die Lebenserwartung zu ermitteln? Die beiden Sites areyouyou.eu und hownormalami.eu klären auf.
Rund ums Podcast-Hören werden kaum Daten von uns gesammelt. Spotify könnte das ändern.
Jan Philipp Albrecht gilt als „Vater“ der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die vor 4 Jahren in Kraft trat. Ein Gespräch mit früheren EU-Abgeordneten und scheidenden Energie- und Umweltminister von Schleswig-Holstein über Apple, Facebook und Google und die Schlacht um unsere Daten.
Swisscows (Firma Hulbee AG) ist, auch wenn viele das vermutlich nicht wissen, der Anbieter einer Internet-Suchmaschine welche primär mit ihrer Familienfreundlichkeit wirbt, und darunter zum Beispiel versteht, dass pornografische Inhalte nicht in den Suchergebnissen enthalten sind (und Suchen nach „einschlägigen“ Begriffen von vornherein ins Leere laufen).
Grüne, Amnesty, Jugendverbände: Der Nachrichtendienst des Bundes hat unzählige Daten von Parteien, Organisationen und Politikern gesammelt und damit gegen das Gesetz verstossen. Er selbst bestreitet dies – und ändert trotzdem seine Praxis.
Vor einigen Tagen erhielten Bexio-Kunden eine E-Mail mit dem unverfänglichen Betreff «[…] AGB und Datenschutzerklärung vereinfacht». In der eigentlichen E-Mail folgte eine Überraschung: Bexio könne ab dem 1. Juni 2022 «Stamm-Daten für Analyse- und Marketingzwecke mit der Muttergesellschaft ‹die Mobiliar› […] teilen».