Was ist Deep Learning?
Deep Learning kann unter den richtigen Voraussetzungen komplexe Probleme lösen. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Deep Learning kann unter den richtigen Voraussetzungen komplexe Probleme lösen. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Siri, Sexbots & Staubsaugerroboter – Deutsche lieben technische Innovationen. EIGENTLICH. Aber in Wirklichkeit fürchten wir uns vor der feindlichen Übernahme von autonomen KI-Robotern, die uns unsere Jobs klauen und die Weltherrschaft an sich reißen. Dabei ist künstliche Intelligenz immer nur so schlau, wie die Daten, mit denen sie gefüttert wird. Fluch und Segen zugleich.
Künstliche Intelligenz kontrolliert schon jetzt Teile unserer Welt. Ausgerechnet in Videospielen ist echte Künstliche Intelligenz bislang allerdings kaum zu finden. Aber das ändert sich gerade. In Zukunft könnten clevere Algorithmen und lernende Maschinen die Art und Weise verändern, wie Videospiele entstehen, wie wir sie erleben und wie sie funktionieren.
Klassische Nachrichtenmedien versuchen, ihre Kommentarspalten im Netz nicht von Hasspostings dominieren zu lassen. Viele Redaktionen setzen hierbei auf Künstliche Intelligenz. Doch nicht alle tun das so transparent wie die „Rheinische Post“.
Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet.
Wie voreingenommen ist Künstliche Intelligenz? Was ist Voreingenommenheit im Bezug auf KIs? Und wieso ist das ein Problem? Wenn jemand voreingenommen ist, hat diese Person ein bestimmtes Bild im Kopf, basierend auf Dingen, die sie bereits gelernt hat. Und so ist es auch bei KIs. Sie fällen Entscheidungen mithilfe der Daten, die sie aus dem Training kennen oder über die Zeit lernen.
Was ist KI wirklich und wie funktioniert sie? Das Doktor Whatson Team und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erklären in einer Videoserie, wie KI erforscht wird.
Software wie GPT-3 lässt sich für Desinformation missbrauchen. Noch sind diese Sprachmodelle zwar streng kontrolliert. Doch das ändert sich.