Die Schwarmoffensive: 20 Jahre Wikipedia
Wikipedia, 2001 gegründet, soll Wissen von allen für alle bereitstellen und wird als Online-Nachschlagewerk Nummer eins genutzt. Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Wikipedia, 2001 gegründet, soll Wissen von allen für alle bereitstellen und wird als Online-Nachschlagewerk Nummer eins genutzt. Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.
Klassische Nachrichtenmedien versuchen, ihre Kommentarspalten im Netz nicht von Hasspostings dominieren zu lassen. Viele Redaktionen setzen hierbei auf Künstliche Intelligenz. Doch nicht alle tun das so transparent wie die «Rheinische Post».
Die islamistischen Anschläge auf die Türme des World Trade Center in New York waren auch für den Journalismus eine Zäsur. Bis heute treibt Medien die Frage um, wie sie über terroristische Attentate berichten sollen. In den 20 Jahren seit 9/11 hat sich einiges getan. Aber neue Herausforderungen sind längst da.
Der Bundesrat schlägt vor, die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen leicht anzupassen. In jedem Versorgungsgebiet soll es einen Service-public-Veranstalter für Radio und Fernsehen geben, der dafür mit Geldern aus der Radio- und Fernsehabgabe unterstützt wird.
Seit rund einem Monat sendet Radio Energy auch in Luzern. Unser Autor hat zwei Stunden zugehört. Ein schmerzlicher Erfahrungsbericht.
Auf einem Podium diskutieren ZDF-Moderator Markus Lanz und Entertainer Jan Böhmermann über die Verantwortung des Journalismus. Als es um zwei Corona-Experten geht, entbrennt eine hitzige Debatte. Böhmermann macht Lanz einen heftigen Vorwurf.
Grossverlage profitieren nicht nur von Subventionen mit Steuergeldern, sondern streichen Millionen ein mit den Covid-Kampagnen des BAGs.