Nudging – zielführend oder manipulativ?
Immer mehr Unternehmen nutzen sogenanntes Nudging, um ihre Mitarbeitenden dazu zu bringen, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und ihr Fehlverhalten zu verhindern.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Immer mehr Unternehmen nutzen sogenanntes Nudging, um ihre Mitarbeitenden dazu zu bringen, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und ihr Fehlverhalten zu verhindern.
Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und das Arbeitsumfeld auf Effizienz und Gesundheit umstellen. Das sogenannte «Greening der Berufswelt» hat bereits begonnen. Doch wie können Unternehmen daran teilnehmen? Und was muss man dabei beachten?
Unser Gehirn braucht andere Menschen, um sein kreativstes Potenzial zu entfalten. Wie soll das im Homeoffice funktionieren? Mit allem ausser Arbeit, erklären Experten.
Im Homeoffice und beim Homeschooling brechen alte Muster auf. Was bedeutet das für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Ein Gespräch mit Anja Knabenhans, Mitbesitzerin und Chief Content der Online-Plattform «Any Working Mom».
Das Homeoffice. Für die einen das Unwort des Jahres, für die anderen ein wahrer Segen. Doch hat sich unser Alltag durch das Arbeiten in den eigenen vier Wänden verändert?
Damit Sie und Ihr Unternehmen nicht als kleiner Fisch im grossen Haifisch-Becken untergehen, haben wir eine Checkliste erstellt. So können Sie Ihre Chancen auf Top-Kandidaten optimieren.
Google-Mitarbeitende dürfen nicht über Politik reden und bei Apple ist das Wort «Fehler» verboten: Weltweit stellen Unternehmen seltsame Regeln für ihre Angestellten auf.