«20 Minuten» steigt bei Keystone-SDA aus
Gaudenz Looser, Chefredaktor «20 Minuten», bestätigt, dass die Pendlerzeitung inskünftig auf die Dienstleistungen der Agentur Keystone-SDA verzichten werde: «Wir steigen per Ende Jahr aus Text und Bild aus.»
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Gaudenz Looser, Chefredaktor «20 Minuten», bestätigt, dass die Pendlerzeitung inskünftig auf die Dienstleistungen der Agentur Keystone-SDA verzichten werde: «Wir steigen per Ende Jahr aus Text und Bild aus.»
Vor 125 Jahren wurde die Nationalbibliothek gegründet. Wie wurde die Schweiz damals mit Nachrichten versorgt? Zentral dafür war die Schweizerische Depeschenagentur SDA. Sie nahm ebenfalls vor 125 Jahren, 1895, ihre Arbeit auf.
Zuerst aushungern, dann sich dem Bund an die Brust werfen: Die neue Strategie der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zeigt, wohin sich die Schweizer Medienbranche entwickelt. Selbst eine totale Verstaatlichung wird nicht mehr ausgeschlossen.
Es war eine weitere schlechte Nachricht für die einzige verbliebene Nachrichtenagentur der Schweiz: CH Media, einer der grössten Schweizer Verlage baut eine eigene Konkurrenzagentur auf – ein Teil des SDA-Angebotes werde damit überflüssig, heisst es.
Gegründet wurde die SDA von Zeitungsverlegern, die nicht länger von ausländischen Agenturen abhängig sein wollen. Zunehmend gerät die Medienbranche jedoch unter Druck. So sind auch bei der SDA weitere Sparmassnahmen geplant.
Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA erkennt ihre Verantwortung im Kampf gegen Fake News. In welchem Umfeld die Kunden ihre Meldungen platzieren, interessiert die Agentur hingegen nicht. Geschäft ist Geschäft. Das stösst auf Kritik. In Basel gibt es ein neues Newsportal. Ohne Ankündigung, Vorschusslorbeeren oder Stiftungsgeld ist es zum Nationalfeiertag gestartet. Schon nach einem Monat werden einzelne Beiträge Weiterlesen …
Die finanzielle und personelle Situation bei der Schweizer Nachrichtenagentur SDA bleibt angespannt. Trotzdem sollen die Aktionäre eine Dividende von 1,4 Millionen Franken erhalten.