Was sagt die Gewerkschaft zu «agiler Organisationsentwicklung»?
Die neueste Podcast-Folge «Wir müssen mal reden» von «mampels welt» – ein Gespräch mit einem Vollblut-Gewerkschafter und Sozialdemokrat.
Die neueste Podcast-Folge «Wir müssen mal reden» von «mampels welt» – ein Gespräch mit einem Vollblut-Gewerkschafter und Sozialdemokrat.
Neue Technologien verändern nicht nur die Arbeitswelt grundlegend, sondern auch die Beziehung zwischen Beschäftigten, Unternehmen und Gewerkschaften.
Seit Jahren fordern der Journalistenverband «Impressum» und die Mediengewerkschaft Syndicom eine Anpassung des Urheberrechts ans digitale Zeitalter. Aktuell hat Ständerätin Géraldine Savary (Waadt, SP) dazu einen Vorstoss eingereicht. Gleichzeitig unterstützt Savary auch das Anliegen der Verleger, ein sogenanntes Leistungsschutzrecht einzuführen. Worin sich die Forderungen von Medienschaffenden und Verlegern unterscheiden, erklären Urs Thalmann («Impressum») und Stephanie Weiterlesen …
Zwei grosse Streiks haben das Jahr 2018 geprägt: jener der Nachrichtenagentur SDA und derjenige bei Tamedia Romandie. Die Medienschaffenden hätten so ihre Würde zurückerlangt, sagt Syndicom-Vizepräsidentin Stephanie Vonarburg im Teil neun unserer Serie.
In einem Boxring im Zürcher Langstrassenquartier diskutiert Jörg Buckmann dieses Jahr sechsmal mit einem Herausforderer über polarisierende HR-Fragen. Runde 2: Jörg Buckmann und Duri Beer diskutieren über Gewerkschaften.
Der Berufsverband Impressum und die Mediengewerkschaft Syndicom fordern vom Tamedia-Konzern, angesichts der guten Halbjahreszahlen in die Qualität des Journalismus zu investieren, wie sie in Communiqués schreiben.
Das Medienhaus Tamedia hat für seine Deutschschweizer Tageszeitungen Sparmassnahmen angekündigt. Alles weist in die Richtung, dass künftig sämtliche Inhalte der überregionalen Berichterstattung aus einer Zentralredaktion kommen sollen. Von einem solchen Modell am stärksten betroffen wäre die «Berner Zeitung» BZ, die heute noch eine Vollredaktion unterhält und sämtliche Ressorts mit eigenen Journalistinnen und Journalisten bespielt. Die Weiterlesen …