Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Besitzer eines Android-Smartphones oder -Tablets, die viel Wert auf Anonymität und Privatsphäre beim surfen legen, können sich nun den Tor Browser auf ihrem Gerät installieren. Die App gibt es im offiziellen App Store Google Play.
Das sogenannte Tor-Netzwerk ermöglicht es, das Internet komplett anonym und geschützt vor staatlicher und privater Überwachung zu nutzen. Im Zuge von Ermittlungen gegen Dritte durchsuchte die deutsche Polizei jüngst in Augsburg die Arbeitsräume eines Hacker-Vereins, der die Tor-Infrastruktur mitunterhält. Dabei fanden die Beamten auch ein «mutmassliches Modell einer Atombombe», das zum «Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion» dienen könnte. In Tat und Wahrheit handelt es sich um ein harmloses Bürospielzeug. Doch das Klischee der kriminellen Hacker hält sich halt hartnäckig.
Wer sensible Recherchen im Internet anstellt, muss damit rechnen, überwacht zu werden. Für Journalisten empfiehlt es sich daher, sich mit der Möglichkeit zum anonymen und sicheren Surfen zu beschäftigen. MEDIENWOCHE erklärt in einfachen Schritten das Tor-Netzwerk.