Noch wenig Schweizer Werbefranken im Netz
Herr und Frau Schweizer verbringen viel Zeit im Internet. Trotzdem stecken die Unternehmen hierzulande offenbar noch immer verhältnismässig wenig Geld in die Online-Werbung. Das hat vielfältige Gründe.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Herr und Frau Schweizer verbringen viel Zeit im Internet. Trotzdem stecken die Unternehmen hierzulande offenbar noch immer verhältnismässig wenig Geld in die Online-Werbung. Das hat vielfältige Gründe.
Die zweitbeste Überwachungsmaschinerie der Welt nimmt die Gesellschaft einfach achselzuckend hin: Werbung im Internet. Nutzerverhalten wird ausgespäht, Interessen abgeglichen – und niemanden scheint es zu stören. Das ist gefährlich.
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!
Der Autor Nicolas Clasen lebt als selbstständiger Unternehmensberater und Publizist in München. In seinem jüngsten Buch «Der digitale Tsunami» beschreibt er die Gefahren und Chancen des Medienwandels – und fordert die Verlage auf, in der Onlinevermarktung ganz neue Wege zu gehen.
Online-Marketing und E-Commerce setzen darauf, ihre Kunden möglichst gut kennenzulernen: Auf diese Weise lässt sich der Erfolg von Produkten messen und wer die Analyse von Kundendaten perfektioniert, kann seinen Nutzern über Empfehlungen einen echten Mehrwert bieten. Big Data verändert jedoch die Möglichkeiten, was mit diesen Nutzerdaten gemacht werden kann, denn Daten lassen sich de-anonymisieren und Weiterlesen …
Werbeanzeigen für Suchmaschinen zu gestalten ist nicht einfach und viele halten sich an fragwürdige Grundsätze. deltamethod hat den Test gemacht und einige Mythen aus der Welt geräumt.
Die erste grössere Technik-Webseite verbannt Bannerwerbung. Ein Trend, der sich fortsetzen wird? Nicht wenn man weiss, wie Google tickt …
Innerhalb einer Minute rauschen weltweit zehn Millionen Werbeanzeigen durchs Netz. Das nervt? Noch. Bald fällt Werbung womöglich gar nicht mehr auf.
Auch wenn die Investitionen für mobile Werbung stetig zunehmen und der OVK zur dmexco aller Voraussicht ein neues Allzeithoch verkünden wird, eine Gewissheit bleibt: Zwischen mobiler Nutzung und den getätigten Werbeausgaben besteht noch immer ein krasses Missverhältnis. Aber vielleicht wird die mobile Werbung schon sehr bald mithilfe von Programmatic Buying zur Überholspur ansetzen. Besonders wichtig Weiterlesen …