Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen
Es braucht nicht viel, um fremdenfeindliche Sprüche zu provozieren. Es reicht völlig, wenn Journalisten ihre Arbeit nicht machen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Es braucht nicht viel, um fremdenfeindliche Sprüche zu provozieren. Es reicht völlig, wenn Journalisten ihre Arbeit nicht machen.
Die «Prenzlauer Berg Nachrichten» kämpfen ums Überleben – wie viele hyperlokale Blogs. Hat der Onlinejournalismus der Nachbarschaft eine Zukunft?
Für Lokalredaktionen ist Youtube komplett uninteressant. Das meint Christoph Krachten, Geschäftsführer Videodays. Sie müssten sich auf den Lokalteil konzentrieren.
Ein starker Lokaljournalismus kontrolliert als vierte Gewalt die lokalen Würdenträger. Doch die großen Verlage untergraben diese Grundlage unserer Demokratie. Ein Warnruf.
Bannwil hat nach langer Suche Nachfolger für die Redaktion gefunden. Madiswils «Linksmähder» ist in den letzten Jahren gewachsen. Eine Umfrage im Blätterwald.
Wenn Riesenfische aus dem Po gezogen werden, kann das oft qualvoll lustig sein. Jörg Homering-Elsner kennt das. Der Betreiber der Facebook-Seite „Perlen des Lokaljournalismus“ im Interview.
Der Lokaljournalismus gilt als eine der härtesten Disziplinen. Doch die Wertschätzung der Königsdisziplin lässt zu wünschen übrig. Gerne nutzen renommierte Titel Lokalmedien als Stichwortgeber und Steinbruch, ohne die Leistung der Ideenlieferanten zu würdigen. Eine Zeitung, drei Beispiele. Als der Bieler Lokalredaktor Joel Weibel am letzten Sonntag die Presse durchblättert, blieb er bei einem Artikel im Weiterlesen …