DOSSIER mit 105 Beiträgen

Politischer Journalismus

«Wir wurden gleich mit der Propaganda-Keule begrüsst»

Iwan Rodionow leitet in Berlin die TV-Nachrichtenagentur Ruptly, ein Tochterunternehmen des russischen Auslandssenders RT International. Nach mehrmonatiger Vorbereitung ist er am 6. November 2014 mit einem deutschen Online-Programm von RT (RT Deutsch) gestartet. In der Redaktion: Sechs Mitarbeiter und vier Online-Kollegen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Sollen Journalisten gegen die AfD demonstrieren?

Wie vertragen sich politisches Engagement und Journalismus? Können zum Beispiel Medienschaffende gegen die AfD protestieren und danach noch glaubwürdig über die Rechtspartei berichten? Martin Machowecz, Leiter des «Zeit»-Büros in Leipzig, bezweifelt dies, wie er in einem Tweet anlässlich der Anti-AfD-Demonstration vom letzten Sonntag in Berlin schrieb. In einem Interview mit der taz führt Machowecz seine Skepsis aus. Wenn Journalisten öffentlich ihre Abneigung gegen die AfD kundtun, entstehe «der problematische Eindruck, wir Journalisten seien alle einhellig gegen die Partei. Und wir wüssten genau, was gut und böse ist. Das erschwert es, mit deren Wählern in Kontakt zu bleiben.»

Ad Content

Zwei unterschiedliche Blicke nach rechts

Sie tun das Gleiche, aber doch nicht dasselbe: Fabian Eberhard recherchiert aus journalistischem Interesse im rechtsextremen Milieu. Sören Kohlhuber tut dies aus politischem Antrieb. Ein Gespräch über die Grauzone zwischen Journalismus und Aktivismus. Ende April in der Halbstundenstadt Olten, in einem Lokal hinter dem Bahnhof. Der Werkstudent und freie Journalist Sören Kohlhuber nutzt schon zum Weiterlesen …

Gegen den «Sowohl, als auch»-Journalismus

Viele Journalisten halten sich gerne in der politische Mitte auf. Sie finden das den idealen Standort, um ausgewogen und objektiv zu berichten. Das sei aber ein Problem, findet «Republik»-Autor Daniel Binswanger. «De facto wird ‹Ausgewogenheit› jedoch häufig zum Freibrief für Oberflächlichkeit, ja Unsachlichkeit.» Binswanger sieht darin die Ursache für eine Verluderung der politischen Kultur, da es nicht mehr um die Qualität der Argumente geht, sondern lediglich darum, dass «beide Seiten» in der Debatte vertreten sind.

Ad Content

Über den Niedergang der einst mächtigen «Pravda»

Eine Auflage von 10 Millionen Exemplaren verbreitete einst die mächtige «Pravda» als sowjetische Staatszeitung. Heute gibt es das Blatt zwar immer noch, aber es ist nur noch ein Schatten vergangener Tage. SRF-Russland-Korrespondent David Nauer hat die Redaktion in Moskau besucht. «Wir sind immer noch die Zeitung der Kommunistischen Partei und sind stolz darauf», sagt Chefredaktor Weiterlesen …