Studie: Führung und Kommunikation
Welche Inhalte und Attribute sind nötig, damit ein Unternehmen als erfolgreich wahrgenommen wird? Die Meinungen von PR-Profis und der Bevölkerung gehen auseinander.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Welche Inhalte und Attribute sind nötig, damit ein Unternehmen als erfolgreich wahrgenommen wird? Die Meinungen von PR-Profis und der Bevölkerung gehen auseinander.
Beschimpfungen im Netz oder face to face: Michaela Brohm erklärt, was es für uns bedeutet, verbal angegangen zu werden.
Jeder dritte Kommunikator in Deutschland denkt, dass der digitale Wandel die Rahmenbedingungen neu definieren wird. Doch viele Unternehmen warten erst einmal ab, wie die Umfrage von Lautenbach Sass und PRCC zeigt.
«Watson», die IBM-Software mit menschenähnlicher Intelligenz, analysiert Texte und folgert daraus psychologische Rückschlüsse auf seine AutorInnen. Ein Schritt auf dem Weg, Menschen für Maschinen berechenbar zu machen.
Der European Communication Monitor (ECM) 2016 ist erschienen. Am 7. Juli wurde er beim „European Communication Summit“ in Brüssel der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Hiobsbotschaften zur Medienkrise sind überall. Trotzdem sind Schweizer Journalisten mit ihrer Arbeit weitgehend zufrieden. Die neue ZHAW-Studie bringt Details.
Der Report „Internet Trends 2016“ von Mary Meeker hat sich mit jährlich publizierten Überblicken einen Namen in der Techszene gemacht. Sie sammelt dafür zahlreiche Daten, bereitet sie auf und ordnet sie ein. Eine Übersicht von Upload Magazin über Trends und Fakten.
Vergleicht man die Internet-Nutzung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gibt es aufgrund von Sprache und Kultur sehr viele Gemeinsamkeiten. Doch vor allem in den Details unterscheidet sie sich – mit grossem Einfluss auf den jeweiligen Werbemarkt. Ein Vergleich.