Studie: Führung und Kommunikation
Welche Inhalte und Attribute sind nötig, damit ein Unternehmen als erfolgreich wahrgenommen wird? Die Meinungen von PR-Profis und der Bevölkerung gehen auseinander.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Welche Inhalte und Attribute sind nötig, damit ein Unternehmen als erfolgreich wahrgenommen wird? Die Meinungen von PR-Profis und der Bevölkerung gehen auseinander.
Larissa Lauth ist in ihrer Masterarbeit dem Wandel des Berufsbildes des Kommunikators nachgegangen. Sie hat mit acht Kommunikationsverantwortlichen gesprochen und untersucht, wie das Newsroom-Konzept umgesetzt wird.
Der Bernetblog präsentiert die wichtigsten Studien 2015 zu Medien, Gesellschaft und Social Media.
SwiftKey analysierte zum ersten Mal mehr als eine Milliarde Emoji-Daten. 16 verschiedene Sprachen wurden dabei miteinbezogen. Welche Nationalitäten mit welchen Emojis kommunizieren, zeigen die Studienresultate.
Laut dem European Communication Monitor (ECM) 2015 ist die grösste Herausforderung für Kommunikationsprofis in Europa: Daten zu ermitteln, auszuwerten und damit Kommunikationsprozesse zu managen.
Der Bericht zur Medien-Verbrauchsprognose von Zenithoptimedia zeigt: Der Medienkonsum steigt stetig. Deutsche informieren sich mehr als acht Stunden pro Tag im Internet. Menschen in Lateinamerika sogar 12 Stunden pro Tag.
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie in Zeiten von Internet, Social Media und Fachkräftemangel ihre Informationsstrategie professionalisieren müssen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie unter mehr als 750 mittelständischen und grösseren inhabergeführten Unternehmen aus Deutschland.
Die Umfrage von News Aktuell und Faktenkontor zeigt, worüber sich deutsche Kommunikationsprofis beklagen. Die 15 Gründe, warum PR-Fachleute mit ihrem Job unzufrieden sind.