DOSSIER mit 785 Beiträgen

Rekrutieren & Bewerben

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Vorstellungsgespräch: Bewerber im Stresstest

Rund um die Bewerbergruppe sitzen zehn Rekrutierungsprofis, beobachten, notieren. Eine typische Szene aus einem Assessment Center (assessment: englisch für Beurteilung, Bewertung). Vorstellungsgespräche – das war einmal. Heute durchleuchten Firmen Stellensuchende oft in ganztägigen Tests.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Wann Sie im Bewerbungsgespräch lügen dürfen

Vorstellungsgespräche sind für viele Bewerber ohnehin schon eine Stresssituation. Doch was, wenn der Personaler dann auch noch unerlaubte Fragen stellt? Wir klären Sie auf über die unzulässigen Fragen im Bewerbungsgespräch, wann diese vielleicht doch erlaubt sind, und wie Sie entsprechend reagieren können.

Ad Content

Vielfalt? Nein, Danke!

Vielfalt zu leben, gehört bei Unternehmen zum guten Ton. Hier eine wohlklingende Marketingkampagne, da ein tolles Bekenntnis. Doch die Realität ist oft ernüchternd.

Frauenförderung: Fehler im System

Frauen sind im Arbeitsmarkt gut vertreten. Bei Schlüssel- und Führungspositionen besteht jedoch Aufhol­bedarf. Drei Expertinnen geben Auskunft, wie es um die Diversität von Frau und Mann in Unternehmen steht, welche Aspekte Frauen am Aufstieg hindern und was Unternehmen tun müssten, um Hand zu bieten.

Die 60-Sekunden-Bewerbung

In 60 Sekunden bewerben, egal mit welchem Endgerät: Beim Unternehmen Henkel ist das seit einiger Zeit möglich. Wie sich seither die Bewerberzahlen verändert haben und was die 60-Sekunden-Bewerbung mit der Digitalisierung der HR-Prozesse zu tun hat…

Ad Content

Gamification im Personalmarketing

Sammelaktionen, Highscores und Wettbewerbe – spielerische Elemente sind in der Kundenansprache keine Seltenheit. Und was in der Kundenbindung funktioniert, sollte doch eigentlich auch bei der Mitarbeiter-Akquise funktionieren, oder?