Ukraine-Krieg: Kiews Informationskrieger
Kann man Trolle und Propaganda bekämpfen, ohne die Wahrheit zu zensieren? Die Ukraine hat eine „Informationsarmee“ gegründet, trotz Kritik. Besuch beim zuständigen Chef.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Kann man Trolle und Propaganda bekämpfen, ohne die Wahrheit zu zensieren? Die Ukraine hat eine „Informationsarmee“ gegründet, trotz Kritik. Besuch beim zuständigen Chef.
Der Krieg um Bergkarabach machte Journalisten des TV-Senders CivilNet unweigerlich zu Kriegsreportern. Bis heute prägt das ihre Arbeit.
Das deutsche Ausenministerium hat versagt, ebenso das Innen- und Verteidigungsministerium – Bundeskanzlerin Merkel sowieso. Aber auch die Medien haben versagt: In Afghanistan war 20 Jahre Krieg und niemand hat berichtet.
Reportagen aus Afghanistan sind kaum noch möglich – und dennoch bekommen wir täglich neue Fotos und Videos aus dem Land. Wer macht diese Bilder und wie sind sie zu bewerten? ARD-Korrespondentin Sibylle Licht erklärt im Dlf, wie sie aus Neu Delhi über Afghanistan berichtet.
Bei Instagram und Twitter kommentieren viele den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, als würden sie ihre Fussballmannschaft anfeuern. Was helfen würde: mehr zuhören, weniger behaupten.
Derselbe Artikel wird von Anhängern Israels als «antisemitisch» und von pro-palästinensischen Lesern als «zionistisch» kritisiert. Ein Experte über den Versuch, neutrale Berichterstattung zu verunmöglichen.
Eben noch Berichte aus dem Land der glücklichen Geimpften, jetzt Kriegsreporter: So hat sich die Lage geändert für Korrespondentinnen und Korrespondenten, die in Israel und den palästinensischen Gebieten arbeiten. Eine gefährliche neue Situation mit besonderen Herausforderungen.
Vor 30 Jahren ging der Irak-Kuwait Krieg zu Ende. Geblieben sind die Bilder der Bombardierung von Bagdad. Live konnte man den amerikanischen Angriff von zu Hause aus mitverfolgen. Gefilmt von eingebetteten Reportern, die vom amerikanischen Militär eingeladen wurden.