Griechische Medien gehen auf Tsipras los
«Sackgasse» und «Trauma» statt versprochener Hoffnung: Griechenlands Medien greifen Regierungschef Tsipras frontal an. Nur sein Parteiblatt «Avgi» hält noch treu zu ihm und bejubelt die Regierung.
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
«Sackgasse» und «Trauma» statt versprochener Hoffnung: Griechenlands Medien greifen Regierungschef Tsipras frontal an. Nur sein Parteiblatt «Avgi» hält noch treu zu ihm und bejubelt die Regierung.
Die Stimmungsmache der deutschen Medien gegen Griechenland basiert auf Wohlstands-Chauvinismus und Geschichtsvergessenheit.
Sie wollen arbeiten, können oder dürfen aber nicht. Ein Bericht zur Lage der Medienarbeiter in Griechenland.
Die Medienfirmen Griechenlands haben während der Boomjahre leichtfertig gelebt. Warnzeichen ignorierten sie. Nun sind auch sie in eine schwere Krise gestürzt. Die Folgen sind bitter.
Wolfgang Schäuble als Gollum, Angela Merkel als Hitlers Tochter: Mediale Ausrutscher belasten die ohnehin strapazierten Beziehungen zwischen Deutschland und Griechenland. Was steckt dahinter?