DOSSIER mit 0 Beiträgen

Warum Coop, Haribo & Co. den Mediaagenturen die kalte Schulter zeigen

Warum Coop, Haribo & Co. den Mediaagenturen die kalte Schulter zeigen

Die Entwicklungen der vergangenen Monate legen systemische Defizite der Werbewirtschaft offen. Defizite, die durch jahrelanges Aussitzen eine destruktive Eigendynamik erreicht haben, die nun als Bumerang mit voller Härte zurückschlägt. Werbeauftraggeber und Medienanbieter sind zum Handeln gezwungen, um die Wertschöpfungskette den Herausforderungen des veränderten Mediennutzungsverhaltens anzupassen, anstatt an überholten Rezepten der Vergangenheit festzuhalten und sich dem Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Ad Content

Lesetipp: NZZ besucht ausgeschafften Flüchtling

Sie tauchen als Zahlen in Statistiken auf oder man erfährt von ihnen, wenn sie sich einer Ausschaffung zu widersetzen versuchen. Wie es aber einem Flüchtling ergeht, wenn er in sein Herkunftsland zurückgeschafft wird, bleibt in der Regel unbekannt. Für die NZZ ist Reporter Michael Schilliger nach Freetown gereist, der Hauptstadt Sierra Leones, und hat dort den früheren Flüchtling Mamadou besucht, der nach seiner Rückschaffung aus der Schweiz im vergangenen Jahr nun in Westafrika sein zweites Leben beginnt. Herausgekommen ist eine grossartige Reportage, die ohne falsche Sentimentalitäten, aber mit viel Empathie ein Einzelschicksal nachzeichnet, das stellvertretend für eine ganze Generation steht.

Maltas Regierung wehrt sich gegen Mordvorwürfe

In einem Brief an den britischen «Guardian» nimmt Kurt Farrugia, Sprecher der Regierung Maltas, Stellung zum Mordfall Daphne Caruana Galizia. Die Journalistin und Bloggerin wurde im letzten Oktober auf der Mittelmeerinsel ermordet. Ihre Enthüllungen betrafen auch immer wieder höchste Regierungskreise. Nun wehrt sich der Regierungssprecher gegen die Darstellung, die insbesondere in einem offenen Brief der Schriftstellerlobby PEN vorgebracht wurde, wonach Caruana Galizia «als direkte Reaktion» auf ihre Enthüllung von Regierungskorroption getötet wurde. Sie habe sich mit ihrer Arbeit noch viele andere Feinde geschaffen.