DOSSIER mit 0 Beiträgen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

«Viele Werbeauftraggeber haben ein grosses Vertrauen in ihre Mediaagentur», sagt Roland Ehrler, Direktor des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes. Doch der Verband sieht sehr wohl auch die mangelnde Transparenz bei den Geldflüssen. Hier empfiehlt er seinen Mitgliedern, genauer hinzuschauen. MEDIENWOCHE: Vor sieben Jahren stellte Carlo Schmid-Suter, Ehrenpräsident des Verbandes Schweizer Werbung, fest: «Neutralität und Objektivität der Beratung durch Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Zeitreise zu den Anfängen der elektronischen Tonaufnahmen

Eine Gruppe US-amerikanischer Künstler unter der Leitung von Jack White («White Stripes») und T Bone Burnett nehmen ihre Musik mit Geräten auf, wie sie vor hundert Jahren für die Tonaufzeichnung verwendet wurden. Dazu haben sie das allererste elektrische Aufnahmegerät nachgebaut und sich so auf eine Zeitreise zurück in die 1920er-Jahre begeben. «Das ist doch wirklich Weiterlesen …

Werbung in Podcasts: journalistische Gratwanderung

In redaktionellen Podcasts ist es nicht unüblich, dass der Host gleich selbst die Werbung spricht. «Die Journalistin leiht dem Werbepartner ihre Stimme», schreibt dazu der Medienjournalist Daniel Bouhs in der Berliner «Tageszeitung». Als Beispiel, wo das so praktiziert wird, nennt Bouhs den Podcast «Das Thema» der «Süddeutschen Zeitung». Dort sehen die Verantwortlichen in der Personalunion Weiterlesen …

Ad Content

Mehr Streit, aber richtig!

Russland hat mich trotz scharfer Kritik an der Kirche in die grösste Talkshow eingeladen. Ringier aber lädt mich aus seinem Debattenformat «Denkwerkstatt» aus.