Bild = Form und Farbe und…
Der Begriff des guten Bildes treibt Fotografen wie Medienschaffende um. Was macht ein gutes Bild aus, wie ist es gestaltbar und wie wirkt es?
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Der Begriff des guten Bildes treibt Fotografen wie Medienschaffende um. Was macht ein gutes Bild aus, wie ist es gestaltbar und wie wirkt es?
Seine Bilder vom Samstag beeindrucken: Philipp Schmidli machte aus der Luft spektakuläre Aufnahmen vom RhB-Weltrekord-Zug im Albulatal. Der Fotograf erzählt, wie es ihm dabei ergangen ist, aus der offenen Helikoptertür hinaus zu shooten.
Fotos spielen im Krieg eine grosse Rolle. Sie zeigen, was ist – und sind doch nicht objektiv.
Seit Ende Februar sind auf allen Kanälen Fotos aus der Ukraine zu sehen. Bereits jetzt ist die Rede von «ikonischen» Bildern. Was alles in diesen Fotos steckt, erklärt die Historikerin Annette Vowinckel vom Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam.
Knatsch um Gratis-Fotoplattformen: Nutzen Unsplash und Pexels die Fotografen aus? Ich bin mit einem Mann ins Gehege geraten, der vorgibt, der Rächer dieser Entrechteten zu sein.
Bestimmt bist du schon nächtelang wach gelegen und hast dich gefragt: Kann das iPhone mit der legendären Game Boy Camera mithalten? Dieser Test schafft endlich Klarheit.
Der Fotograf Ron Galella rückte den Stars wie kein anderer auf die Pelle – und verlor dabei einmal fünf Zähne. Ein Rückblick in Bildern.
Die World Press Photo Foundation hat heute die vier Gewinner des World Press Photo Contest 2022 gekürt. Eine Jury wählte die besten Fotos aus insgesamt 64’823 Einreichungen von über 4’000 Fotografen und Fotografinnen aus 130 Ländern.