DOSSIER mit 0 Beiträgen

Reporter der Deutschen Welle bei Pegida-Demo angegriffen

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

watson.de: Wer hats erfunden? Die Schweizer!

Einen Monat früher als geplant startet morgen das junge Newsportal Watson.de. Damit bringen die Schweizer AZ Medien ihre Watson-Marke nach Deutschland. Der Werbevermarkter Ströer, der bereits mit T-Online stark ins Newsgeschäft drängt, übernimmt von watson.ch Redaktionskonzept, Design und Technologie in Lizenz. Zum Start tritt watson.de mit dem gleichen Slogan auf wie derzait das Schweizer Angebot beworben wird: «News ohne Bla Bla». Ursprünglich wollte Watson mit seinem Content-Partner Spiegel Online nach Deutschland expandieren. Als man sich nicht vertragseinig wurde, legte Spiegel im Alleingang mit Bento los. Nun kommt Watson trotzdem – aber als zusätzlicher Mitbewerber auf dem umkämpften Newsmarkt für die junge Zielgruppe.

Ad Content

Vier Jahrzehnte am Puls der Bundesrepublik

Zum Abschied aus seinem Berufsleben blickt Günter Bannas, zuletzt fast zwanzig Jahre lang Redaktionsleiter der FAZ in Berlin, auf Begegnungen mit dem politischen Personal der Bundesrepublik der letzten vier Jahrzehnte zurück. Als unterhaltsame Häppchen serviert Bannas Anekdoten aus seinem reichhaltigen Journalistenleben. So etwa über seine erste Begegnung mit der Mülltrennung anlässlich eines Parteitags der Grünen Mitte der 1980er-Jahre, oder über den Wandel des Zigarettenkonsum im Allgemeinen und die in aller Öffentlichkeit rauchende Jungministerin Merkel im Speziellen. Vom ehemaligen Juso-Vorsitzenden Gerhard Schröder weiss Bannas zu berichten, dass der sich lieber mit jungen Reportern abgab, «weil die ihn schliesslich bei seinem Aufstieg begleiten würden.»

Fotografieren oder knipsen?

Ohne Zweifel prägt das fotografische Bild unser Bewusstsein – es ist als fotografisches Gedächtnis für kommende Generationen wichtig. Eine Standortbestimmung.

Alle reden vom Wetter – haben aber keine Ahnung davon

Der bekannte Meteorologe und Medienmann Jörg Kachelmann beobachtet einen irritierenden Trend: Das Wetter gewinnt in der Medienberichterstattung an Bedeutung, gleichzeitig nimmt das Wissen der Bevölkerung darüber ab. Wobei das eine direkt mit dem anderen zusammenhängt. Die Art und Weise, wie Medien das Wetter präsentieren, ist alles andere als hilfreich, um naturwissenschaftliche Vorgänge zu verstehen. Bald werde man wieder Prognosen für das Wetter im kommenden Sommer lesen. «Natürlich ist die Vorhersage reinster Schwachsinn, aber das verschweigen die Medien und die Leute nehmen das ernst», sagt Kachelmann im Gespräch mit Bastian Brauns für Cicero.de. Ebenfalls verantwortlich für diese Entwicklung macht der Meteorologe die Wetter-Apps, die sich für Vorhersagen schlicht nicht eigneten – aber trotzdem dafür verwendet würden.

Einfacher abonnieren mit Google

Während sich Facebook gerade unmöglich macht als Partner für Medienunternehmen, forciert Google seinen Schmusekurs. In den kommenden drei Jahren will das Technologieunternehmen den Journalismus mit 300 Millionen Dollar unterstützten. Das hat gestern der Google-Manager Philipp Schindler in einem Blog-Eintrag bekanntgegeben. Am meisten interessieren dürfte die Verlage das Angebot «Subscribe with Google». Wer ein Nutzerkonto bei Google führt und dort auch seine Kreditkartendaten hinterlegt hat, kann künftig damit Medieninhalte im Netz bezahlen. Die Beziehung zum Kunden pflegt weiterhin das Medienunternehmen. Deutschsprachige Zeitungen sind zum Start des neuen Angebots noch keine dabei.

Ad Content

Instagram führt Shoppingfunktion ein

Seit heute können Instagrammer ihre Lieblingsprodukte direkt per Klick aufs Bild einkaufen. Sie und auch die Unternehmen sparen sich den lästigen Umweg über den Bio-Link. Wie das aussieht, erklärt Daniel Benz, Geschäftsführer des Sneakers-Stores Asphaltgold im Video.