Was Beschimpfungen mit uns machen
Beschimpfungen im Netz oder face to face: Michaela Brohm erklärt, was es für uns bedeutet, verbal angegangen zu werden.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Beschimpfungen im Netz oder face to face: Michaela Brohm erklärt, was es für uns bedeutet, verbal angegangen zu werden.
Welche Trends beschäftigen die Branche? Podcast, Influencer, Kurzvideos – welche Formate bergen das größte Potenzial für die PR? Auf was kommt es bei der PR-Arbeit wirklich an? In der Marktstudie „Zukunft der PR: Wie wird sich die PR-Branche in den kommenden Jahren verändern?“ beleuchtet das Software-Startup aclipp aus Ingolstadt zusammen mit dem Medienbeobachter Landau Media Weiterlesen …
Die Schweizer Jugendlichen verbringen viel Zeit am Handy. Gemäss einer Auswertung der Handybildschirmzeiten von 270 Jugendlichen, die xeit im Sommer 2021 durchgeführt hat, sind es täglich im Durchschnitt über vier Stunden. Da stellt sich die Frage: Was tun die 13- bis 23-Jährigen denn während dieser Zeit? Insights kostenpflichtig bestellen.
Geschlecht spielt für Besetzung von Führungsjobs statistisch keine Rolle mehr.
Es ist mittlerweile Tradition: Einmal im Jahr befragt Salesforce Marketingverantwortliche auf der ganzen Welt nach Trends, Herausforderungen und Learnings der vergangenen Monate. In der siebten Ausgabe des «State of Marketing Reports» steht, was die Branche denkt.
Ein neuer Bericht zeigt, dass die Unternehmen noch grosse Veränderungen vornehmen müssen, um die Diversity in den Führungs- und Managementpositionen der PR-Branche zu erhöhen.
Corona treibt die Digitalisierung in der Schweiz voran. Die Nutzung von E-Banking, Online-Shopping und Streamingdiensten nimmt markant zu. Das beschert Zoom, Netflix, Twint, TikTok und Co. neue User. Trotz der digitalen Konkurrenz nutzen die Schweizerinnen und Schweizer die klassischen Medien TV und Radio in breiten Massen – von jung bis alt. Das zeigt die jährliche Weiterlesen …
Die Authentizitätsstudie von FleishmanHillard in fünf Märkten und zu 300 Unternehmen zeigt, dass Marken die Lücke zwischen ihren Versprechen und ihrem tatsächlichen Verhalten schliessen müssen – und wo aus Verbrauchersicht der dringendste Handlungsbedarf besteht.