DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Die erste Facebook-Generation und die Tücken der Online-Identität

Wer als Teenager zu den ersten Facebook Nutzern gehörte, ist mittlerweile etwa Mitte zwanzig und hat in seiner Timeline bestimmt schon von Klausuren berichtet, von Trennungen und neuen Beziehungen und vielleicht auch vom ersten Jobverlust. Doch je älter sie nun werden, umso sparsamer gehen sie mit privaten Informationen um, stets darum bemüht, ein professionelleres und erwachseneres Profil Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

«Die Tech-Konzerne wissen viel über uns, aber wir wissen nur wenig über sie»

Facebook teilt für ein großes Forschungsprojekt deutlich weniger Daten mit unabhängigen Forschenden als ursprünglich versprochen – angeblich aus Datenschutz-Gründen. Auch wichtige deutsche Studien zur Bundestagswahl 2017 werden so ausgebremst. Deutsche Netzpolitiker denken jetzt über gesetzliche Regelungen nach, die Tech-Konzerne zur Datenweitergabe verpflichten würden.

Oxford-Studie: Mehr politische Manipulationskampagnen auf Facebook & Co.

Weltweit nutzen immer mehr staatliche Akteure soziale Netzwerke, „um Konsens herzustellen, unerwünschte Stimmen zu unterdrücken und das Vertrauen in die liberale internationale Ordnung zu untergraben“. Zu diesem Ergebnis kommen Propagandaforscher am Internet-Institut der britischen Universität Oxford in einer jetzt veröffentlichten Studie zum Stand globaler Desinformation 2019

Ad Content