DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

«Keiner hat Snapchat bisher so richtig verstanden»

Gary Vaynerchuk hat einst aus einem stationären Handel ein 50-Millionen-Dollar-Unternehmen aufgebaut – dank eCommerce und E-Mail-Marketing. Heute berät er Konzerne in Social Media Fragen. Er fordert mehr Mut, Neugierde und Durchhaltevermögen im Umgang mit neuen sozialen Netzwerken.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Gutes Leben mit dem Netzwerkeffekt

Netzwerke können falsch sein und dich bedrücken, daher musst du sie verlassen, als wäre es eine miese Veranstaltung. Die dafür nötige Gelassenheit und Entschlussfähigkeit kann man lernen. Zeit für einen allgemeinen Leitfaden mit Tipps zu einer Kultur des Wechselns. Falls du konkrete Empfehlungen suchst, findest du am Ende des Artikels Links.

Ad Content

Ist Instagram das gefährlichste soziale Netzwerk von allen?

Rund 30 Millionen Deutsche sind bei Instagram. Die Plattform bestimmt, was wir essen, wie wir aussehen – oder glauben, es zu müssen. Betreiberkonzern Facebook nutzt diese Macht – und nimmt wissentlich in Kauf, dass der Bann, in den Instagram gerade junge Menschen zieht, einige von ihnen krank macht.

„Wir müssen die Prozesse regulieren“

Falschnachrichten, Hetze und bewusste Meinungsmache sind kein neues Phänomen, erreichen im digitalen Raum aber ein neues Ausmaß. Im Interview erklärt die Professorin für Informationsrecht Natali Helberger, wie die Europäische Union plant, gegen Desinformation und Manipulation auf Social-Media-Plattformen vorzugehen.

Tschüss, Twitter!

Nach Facebook und Google verabschiede ich mich jetzt auch von der Datenkrake Twitter. Auch wenn mir manche Diskussion fehlen wird.

Ad Content