DOSSIER mit 0 Beiträgen

100 Millionen Schlagzeilen analysiert

100 Millionen Schlagzeilen analysiert

Sie sind das Erste, was wir von einem Beitrag lesen und darum essenziell für das weitere Engagement der Leser: Schlagzeilen sind matchentscheidend. Eine Analyse von Buzzsumo zeigt nun, welche Textzeilen das Publikum am stärksten anziehen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

«No Billag»-Gegner fluten die Briefkästen

Das Komitee «Nein zum Sendeschluss» setzt drei Wochen vor der Abstimmung zur Schlussoffensive an. Mit drei Millionen Abstimmungszeitungen in die Deutschschweizer Haushalte wollen die Gegner das absehbare Nein zur No-Billag-Initiative zementieren.

Ad Content

Ad Content

Neue Podcasts von «Zeit Schweiz» und NZZ

Ein Trend geht um, der Boom hält an: Munter spriessen die Podcasts aus den Zeitungsredaktionen. Jüngste Projekte sind ein «transalpiner Podcast» der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit». Die Büroleiter aus der Schweiz und Österreich diskutieren mit einem Kollegen in Berlin über aktuelle Politik aus den drei Perspektiven ihrer Herkunftsländer. In der ersten Folge geht es um Weiterlesen …

Privater Service public in Israel mit bedeutendem Mangel

Ein funktionierendes Mediensystem ohne öffentlich finanzierter Rundfunk: geht das? Was in der Schweiz und vielen anderen Demokratien unvorstellbar erscheint, ist in Israel eine Tatsache. Auch darum richtet sich der Blick vor der «No Billag»-Abstimmung verstärkt dorthin. Das tut auch Ulrich Schmid, Korrespondent der NZZ in Jerusalem. Zwar gibt es in Israel weiterhin einen öffentlichen Rundfunk, finanziert über eine Autosteuer, aber dessen Einfluss und Reichweite ist begrenzt. Die massgeblichen Medien sind privat. Die Frage, ob Israel der Beweis dafür sei, dass es ganz gut auch ohne Öffentliche geht, beantwortet Schmid mit: «Teilweise schon» und einem wichtigen Vorbehalt. «Doch Leises, Nachdenkliches, Vertieftes und Kritisches, das keiner Parteilinie folgt, fehlt im israelischen Angebot weitgehend, und das wird schon als Mangel empfunden. Ein guter öffentlicher Sender könnte viel leisten.»