Social Networking: Stories, die Blockchain und eine Chance, alles anders zu machen
Das von Snapchat und Instagram bekannte Stories-Format gewinnt immer mehr Anhänger. Martin Weigert erklärt, wieso diese Entwicklung eine Chance darstellt.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Das von Snapchat und Instagram bekannte Stories-Format gewinnt immer mehr Anhänger. Martin Weigert erklärt, wieso diese Entwicklung eine Chance darstellt.
Wenn es um das Zusammenspiel von Vertrauen und Technologie geht, gilt Rachel Botsman als eine der weltweit renommiertesten Expertinnen. Im Gespräch erklärt Botsman, wie Vertrauen im digitalen Zeitalter entsteht und warum sie glaubt, dass Facebook als Marke untergehen wird.
Ob Twitter oder Facebook: Aufmüpfige Nutzer werden inzwischen kurzerhand rausgeschmissen. Dabei bleibt weitgehend im Dunkeln, nach welchen Kriterien Leute abgestraft werden. Die Intransparenz befördert die Polarisierung.
Gefühlt ist der Skandal rund um Facebook und Cambridge Analytica bereits eine Ewigkeit her. Die Auswirkungen für Facebook waren sehr groß. Nicht was die Quartalszahlen betrifft. Doch Facebook hatte eine Funktion angekündigt, die das eigene Geschäftsmodell schwächen könnte. Das sogenannte Facebook Clear History Feature.
Die Kolumnistin kämpft gegen die Diskriminierung dicker Menschen, deshalb wird sie in den Sozialen Netzwerken mit Hass überschüttet. Das geht nicht spurlos an ihr vorbei. Gleichzeitig motivieren sie die Beleidigungen, noch lauter und noch aktiver für mehr Akzeptanz einzustehen.
Die russische Trollfabrik IRA ist «ein Sauhaufen», sagt der Geheimdienstexperte Thomas Rid. Dennoch gebe es weitaus gefährlichere Desinformationskampagnen als deren Manipulationsversuche auf Facebook.
Wer sich kritisch gegenüber Facebook äußert, landet auf einer Liste und wird überwacht – inklusive Aufenthaltsort. Um auf dieser Liste zu landen, reicht unter Umständen schon ein einzelner Kommentar.
Alle reden über TikTok. Was TikTok ist, warum die App so gehypt wird und warum wir das zwar alles schon einmal gelesen haben, es dieses Mal aber trotzdem etwas anderes ist.