«Zeitungen haben eine Seele» – und die «NZZ am Sonntag» hat einen neuen Chefredaktor
Der scheidende und der neue Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» reden über ihr Handwerk, die Medienbranche und die Zukunft dieser Zeitung.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Der scheidende und der neue Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» reden über ihr Handwerk, die Medienbranche und die Zukunft dieser Zeitung.
Liebesbrief an eine Lokalredaktion, die im Medienwandel ihre Menschlichkeit bewahrt Donnerstag, halb Zehn, ich ziehe mit dem Kugelschreiber einen kleinen Strich über mein Feld. Der siebte Kaffee, den ich mir auf der Redaktion der Thurgauer Zeitung rauslasse, in dieser Woche. Ich habe ein eigenes Kaffee-Zähl-Feld, mit meinem Namen, ich bin nichtmal Mitglied der Redaktion, ich Weiterlesen …
Die NZZ-Regionalzeitungen «St. Galler Tagblatt» und «Luzerner Zeitung» lassen ihre Artikel künftig in Banja Luka (Bosnien) korrekturlesen. Ein äusserst gewagtes Experiment, das der Qualität der Zeitungen schaden könnte, findet Markus Schütz. Denn Sprache ist immer lokal geprägt. Der langjährige Korrektor («Bund», «Beobachter») analysiert Chancen und Risiken des Outsourcings. Als Spracharbeiter bedauert man hin und wieder, Weiterlesen …
Die NZZ Regionalmedien, zu denen auch das «St. Galler Tagblatt» und die «Luzerner Zeitung» gehören, müssen sparen. Weil die Inserateeinnahmen sinken, wird das bisherige Korrektorat der Zeitungen geschlossen. Dabei gehen neun Stellen verloren.
Verlässliche, gut recherchierte und glaubwürdige Informationen sind heute wichtiger denn je. Deshalb investiert die NZZ-Mediengruppe in die Publizistik.
Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihren festangestellten Kulturkorrespondenten gekündigt. Das sei kein Abbau, sagt Chefredaktor Eric Gujer.
Der «Blick von aussen» mit dem die Neue Zürcher Zeitung auf dem deutschen Markt den publizistischen und nun auch den kommerziellen Erfolg sucht, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Hohlformel. Michael Angele, Schweizer Journalist in Berlin, über eine NZZ, die deutscher ist als sie zu sein vorgibt. Der Newsletter hat als mediale Form eine erstaunliche Weiterlesen …
Das Traditionsblatt Neue Zürcher Zeitung bleibt seinen journalistischen Wurzeln treu. Während andere Medienhäuser auf Digitalisierung setzen, will die Zeitung ihre Auslandsberichterstattung stärken. Leser in Deutschland zu erreichen ist nur ein Ziel der neuen Strategie.