DOSSIER mit 308 Beiträgen

Facebook

Facebook-Faktenchecker fühlen sich als Feigenblatt

Journalisten, die für Facebook als Factchecker arbeiten, beklagen sich über die Sinn- und Wirkungslosigkeit ihres Tuns. Der «Guardian» hat mit mehreren von ihnen gesprochen. Ein Jahr nach der vollmundig verkündeten Offensive gegen Fake News sieht die Bilanz ernüchternd aus. Die Journalisten halten das Projekt für «weitgehend gescheitert» und sehen sich als PR-Instrument missbraucht für die Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Facebook-Gruppen: Das grandios verkannte Kommunikationsinstrument

Facebook hat mit dem ersten „Facebook Communities Summit“ neue Funktionen vorgestellt, die Facebook-Gruppen (auch) für die Unternehmenskommunikation und den beruflichen Austausch noch attraktiver machen. Höchste Zeit, einmal ausführlich zu zeigen, wie interessant diese kleinen „Foren“ innerhalb des größeren sozialen Netzwerks für Marken sind – und warum Sie in Ihrem Unternehmen nicht immer nur an Fanpages Weiterlesen …

Ad Content

Auf dem Radar:Lex Facebook verstößt gegen Grundgesetz

Gegen Hasskommentare und gegen die Meinungsfreiheit: guter Überblick zum zweifelhaften Vorhaben der deutschen Regierung, mit dem sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetz Facebook & Co. in die Pflicht zu nehmen. Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom lässt an dem Vorhaben kein gutes Haar.

Ad Content

Facebook analysiert Emotionen der Anwender

Laut Medienberichten wertet Facebook die Gefühlslage seiner Nutzer aus, um nach «emotionalen Kriterien» passende Werbemöglichkeiten anzubieten.